Autor Nachricht

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Hallo Ingo,

hört sich kompliziert für mich an, das mußt Du mir mal mündlich erklären, wenn Du sie hast ( beim nächsten Treffen z. B.)

Gruß Andrea

PS die gebrannte CD läuft im Auto happy , das ist ein kluger Player dort lol

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  08.12.2008, 17:03:52
nach oben

oleonie

(Beiträge: 215)



Hallo,

kann mir jemand sagen, was für ein Netzteil ich für den silvershield power manager brauche? Habe ich zu Weihnachten bekommen.
Ich habe die gerade programmiert und wenn ich die Steckerleiste vom PC trenne, ist Sense....ich brauche da wohl offensichtlich ein Netzteil um die ohne PC nutzen zu können.

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

#  25.12.2008, 12:18:25
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Claudia,

was für ein Zufall.Ich habe meine Leiste heute installiert.Funzt prima wink2
Du brauchst kein Netzteil.Warum ist denn Sense?

Viele Grüße

Ingo


#  25.12.2008, 15:55:15
nach oben

oleonie

(Beiträge: 215)



Hallo Ingo,

dann lässt Du den Pc dran oder?
ich habe das Programm dazu gestartet und bei den Einstellungen die Zeiten eingestellt. Irgendwie klappt das hier nicht (bin scheinbar zu blöd)

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

#  25.12.2008, 16:09:51
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Claudia,

nein PC ist weg samt Kabel. Hast du die Einstellungen auch gespeichert?
Du musst wenn du alles eingegeben hast auf Aktuallisieren gehn und wenn die Einschalt und Ausschaltzeiten jeden Tag ausgeführt werden sollen, bitte Loop anklicken.
Wenn gar nicht klar kommst, dann meld dich kurz, wir treffen und dann kurz im Chat.

Viele Grüße

Ingo


#  25.12.2008, 16:14:15
nach oben

oleonie

(Beiträge: 215)



Hallo Ingo,

ich muss leider gleich weg.
Aber in meiner Bedienungsanleitung steht: Für den hardwareseitigen Stand-Alone Betrieb der SIS-PM und deren
Funktionalität (Power Management / Zeitschaltung) während der angeschlossene
(Steuerungs-) Computer ausgeschaltet ist, muss das (optional erhältliche) 9V
Netzteil an eine Steckdose und der Ausgang des Netzteils an der dafür
vorgesehenen Buchse der SIS-PM angeschlossen werden.


Aber egal, das funktioniert aber hier am PC schon alles nicht.
Zuerst habe ich die Zeiten über die Timer-Einstellung eingegeben (mit Loop) - ging nicht.
Dann alles gelöscht und die Zeiten über die Tasks eingegeben - ging auch nicht.

Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll oder besser gesagt WIE?
Die einzelnen Steckdosen lassen sich ja auch noch per Doppleklick auf dem Bildschirm aktivieren.

Ich bin echt ratlos. Hoffentlich kriege ich das noch hin.....

Viele Grüße
Claudia


Wir alle leben in einer großen Suppe der Verwirrung!

#  25.12.2008, 16:56:55
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Claudia,

nun da du den PM hast, benötigst du ein extra Netzteil!
Ich hab den SIS-PMS!
Zitat:
Die SIS-PMS ist eine Weiterentwicklung der SIS-PM.

Die SIS-PMS benötigt nun keine extra Stromversorgung mehr, um die zeitabhängigen Steuerungen durchzuführen, auch wenn der Computer ausgeschaltet ist. Die gesamte Stromversorgung der Elektronik wird jetzt von dem 220V Netzanschluß der SIS-PMS gewährleistet.

Es wird im Gegensatz zur SIS-PM kein externes Netzteil mehr benötigt]

Welches Netzteil du brauchst? Keine Anhnung!
Wende dich einfach an den Shop wo der SIS her ist.

Viele Grüße

Ingo


#  25.12.2008, 17:21:00
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





ok,......hatte eine leiste ähnlicher/gleicher bauart, von elv

habe mit elv telefoniert,....weil meine leiste nicht wirklich funktioniert,...

die haben die leisten komplett aus dem programm genommen,......schaut mal die ganzen probleme an, die im forum des herstellers angesprochen werden,....und der support des herstellers windet und dreht sich,.....

ich schicke die leiste zurück!,..... bin weder ein betatester,. noch ein fan von unausgegorenen produkten,.....

weiss jetzt nur nicht, ob die conrad geschichten auch von der firma stammen wie die leisten von elv

meine leiste hat sich zb über die software nicht richtig ansprechen lassen,....

bzw,. die 4te steckdose wurde auch nicht erkannt,...

habe/hatte die bluetoothvariante,..... aber wie gesagt,..... bei gem(vogel)

im forum,.... schreiben fast alle das selbe,...und probs haben wirklich viele

egal an was es jetzt dann abschliessend liegt,. wenn ein hersteller seine gräte in umlauf bringt und sie für versch. betriebssysteme frei gibt, dann haben sie da auch zu funktionieren,.

gruss

peter


#  26.12.2008, 00:57:19
nach oben

Lighty

( Administrator )

(Beiträge: 1923)



Hallo Claudia !

Ich habe dazu folgendes gefunden !
http://www.hardwareecke.de/testberichte/sonstiges/silvershieldsteckd1.php

Wichtig finde ich z.B. das:
So sind bei jahrelanger Benutzung Kurzschlüsse und Defekte vorprogrammiert. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb das Gerät keine VDE-Zulassung besitzt. Lediglich die Zuleitung wurde vom VDE abgenommen.

... zum NT ( Netzteil )
Um die Nutzung des hardware programmierten Zeitplans der SIS-PM zu
ermöglichen und um die Funktion auch bei ausgeschaltetem Managing-
Computer nutzen zu können, ist es erforderlich einen optional erhältliches 9VDC
0,5А Netzteil zu verwenden und es am Netzanschluss, beschrieben auf der Seite
2, anzuschließen. Hierbei ist auf die richtige Polung zu achten!

http://209.85.129.132/search?q=cache:LU1bLQlhUSoJ:www.nw-s.net/assets/plugindata/poola/handbuchsispms.pdf+silvershield+power+manager+netzteil&hl=de&ct=clnk&cd=5



lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


#  26.12.2008, 01:16:07
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Jürgen,
Zitat von Lighty :


Wichtig finde ich z.B. das:
So sind bei jahrelanger Benutzung Kurzschlüsse und Defekte vorprogrammiert. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb das Gerät keine VDE-Zulassung besitzt. Lediglich die Zuleitung wurde vom VDE abgenommen.

ich hab bei der Herstellerseite folgendes gefunden.
Zitat:
3-phasiger (Neutral, Phase und Erde) Starkstromschutz vor gefährlichen Überspannungen und Stromspitzen
EMI / RFI Rauschfilter. Eliminiert 99 % des Rauschens der Frequenzen zwischen 100 KHz und 1 GHz
16 A Stromkabel und interne Kabel VDE-geprüft
Extra hohe Belastbarkeit
Erkennt falsche Verkabelung der Wandsteckdosen (Kontrolleuchte)
Erkennt Erdungsprobleme (Kontrolleuchte)
Steckdosen mit Kindersicherung
Niedriger Stromverbrauch
Metallbeschichtung
Extra Steckdose für sperrige Netzteile
Über USB programmierbar
VDE-geprüftes deutsches Stromkabel 1,6 m

und Roger hat seine Leiste auch schon seit einem Jahr in Betrieb und funktioniert zufriedenstellend.

Viele Grüße

Ingo


#  26.12.2008, 11:01:02
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Düngung automatisieren
35 5006
30.01.2009, 17:14:11
Gehe zum letzten Beitrag von papazelda
Gehe zum ersten neuen Beitrag Wer duengt wie ?
24 5659
12.11.2008, 18:25:24
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
Gehe zum ersten neuen Beitrag Dupla Dosierpumpe 60-Dünger läuft im Schlauch zurück
28 8687
03.04.2011, 19:50:57
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 206732
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
12 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Neueinstieg - 30L "Wurzelbert"
41 5793
21.01.2013, 18:50:04
Gehe zum letzten Beitrag von waldgeist
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.2544 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder