Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Naturaquaristik (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=3)
---- Algen (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=9)
Thema: Was ist das Rezept zur Algenfreiheit (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3414)


Geschrieben von: unbekannt am: 15.09.2010, 11:50:12
Hallo

Mich interessiert in erster Linie der Standort des Beckens und der wird in der Liste nicht abgefragt.
Weil bei Neueinrichtung, wenig Pflanzen,viel Fisch und dauerndem Einfall von Tageslicht kannst Du ein Abo auf Algenprobleme abschliessen.
Deshalb habe ich die Infos eingefordert.

Gruß
Andreas


Geschrieben von: lorpel am: 26.01.2011, 07:22:58
hi,

- habe 56w T5 mit reflektoren auf 100 Liter (netto).
- keine CO2 düngung
- 3h sonnenlicht im becken (wennse scheint)
- "nur" 40% WW pro woche
- hellen sandboden

also zu viel licht bei zu wenig CO2, übles sonnenlicht, zu wenig WW und den anfälligen, hellen sandboden.
ich hatte fadenalgen, büschelalgen und blaualgen in der anfangsphase. aber nun sind die alle verschwunden, nach diversen maßnahmen.
ich kann es nicht belegen, aber ich habe die LDA25 in verdacht. die halten den boden emsig sauber und kontrollieren auch das kuba perlkraut.

amanos fressen bei mir keine algen.


Geschrieben von: Tom Toe am: 13.02.2011, 11:11:00
Zitat von MonikaW :
Solange die Pflanzen nicht ordentlich wachsen werden nur die Algen von mehr Licht profitieren...
An eigene Erfahrungen anknüpfend, möchte ich die zitierte Aussage von Monika mal bekräftigen. Was passiert bei mir? Die Pflanzen veralgen, was zur Folge hat, daß ich die veralgten Blätter und Stängel entferne. Dadurch reduziere ich den Pflanzenbestand aber weiter zu Gunsten der Algen.

Ich muß dringend mehr Pflanzen einbringen! Nur, wie es immer so ist, will man unbedingt eine Art, dann bekommt man sie nicht. Sonst rennt man immer dran vorbei und sagt sich, das willst du nicht. Was ich sagen will, ich bekomme zurzeit nicht einmal Valisnerien zu kaufen.

Um auf das einleitende Zitat zurück zu kommen: Ich habe jetzt erstmal die Reflektoren entfernt,um die Lichtstärke zu reduzieren.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: MonikaW am: 13.02.2011, 13:23:53
Hei Tom, dann nimm halt irgendwas und schmeiß es wieder raus, wenn Du Deine begehrte Pflanze ergattert hast rolleyes
Oder frag hier im Sucheforum...
Vielleicht hat jemand zuviel davon? Versand is gut möglich im Moment...
VG Monika


Geschrieben von: Tom Toe am: 18.02.2011, 17:07:15
Ich habe jetzt weitere Maßnahmen ergriffen, um die Algen zumindestens zu stören. Gestern kamen fünf Amanogarnelen hinzu und heute ein LDA 25. Er war leider der letzte Pitbull bei diesem Händler. Der Händler möchte keine nachbestellen, da sie sich so zäh verkauften. Der Fisch fing sich übrigens äußerst schwer aus dem Becken. Schwups war er im Sand verschwunden und kam an einer ganz anderen Stelle wieder hervor. Gestern Abend war ich schon dort, die Kollegin hatte ihn nicht erwischt.

Morgen fahre ich dann 50 km zu einem anderen Händler, der hat noch welche. Zusammen mit meinen bisherigen Maßnahmen rechne ich mir einiges aus. Hoffentlich irre ich nicht.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Tom Toe am: 19.02.2011, 14:40:18
Es waren dann doch 75 statt 50 km eine Richtung.

Jedenfalls habe ich jetzt insgesamt fünf LDA 25. Beim Stöbern habe ich beim Händler auch Crossocheilus siamensis entdeckt. Davon habe ich auch gleich fünf Tiere mitgenommen. Die Rüsselbarben sind schon am Knabbern, die Pittbulls sind noch am Eingewöhnen. Mal schauen, ob die Algen abnehmen.

150 km für neun Fische lol2

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Kessi am: 19.02.2011, 14:52:57
Nimms mit Humor!

So gehts mir immer wenn ich nach Stuttgart muss um mein und meiner Fische Lieblingsfutter zu kaufen, da es online nirgendwo bestellbar ist grmpf .
150km für 2 kleine Futterdöschen.(Naja, wenn ich ehrlich bin, irgendwas anderes find ich schon auch immer par4 )

Kennst du Mario Barth? Der fährt wegen einer blöden Handtasche mit seiner Freundin 650km von Berlin nach Nussloch zum Handtaschen-Fabrikverkauf.

Da können wir ja bloß lachen.
Ausserdem, was sollen wir sonst anfangen mit unseren Winter- Wochenenden?

Liebe Grüsse, Kerstin


Geschrieben von: Tom Toe am: 08.03.2011, 20:26:43
Zitat von Tom Toe :
Die Rüsselbarben sind schon am Knabbern...
Heute am frühen Abend fiel mir ein blanker Blattrand meiner Anubia auf, an der sich gestern noch dicht Rotalgen (Bartalgen) befanden. Meine Frau meinte vorhin, daß sich eine Barbe die langen Fäden einverleibt.

Genial, diese Fische thumb .

ich habe nicht die richtige kamera zur Hand und der Fisch haute jedesmal ab, wenn ich auftauchte. Hier ein kurzes Filmchen, als Beweis: http://www.youtube.com/watch?v=2rg_QCTphXE

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: Kessi am: 08.03.2011, 21:18:10
Hi Tom,

super Sache, der scheints zu schmecken.
.....und der lange Weg um sie zu kaufen war nicht umsonst..... par4

Liebe Grüße, Kerstin


Geschrieben von: Ingo am: 08.03.2011, 21:35:16
Hallo Thomas,

Die Rüsselbarben werden schnell faul!
Wenn Sie mal gerafft haben das es eine bequeme Futterquelle im Becken gibt hide

Meine Amanos sind mittlerweile auch stinkfaul lol2
Die warten lieber bis es Futter gibt.