Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 60 Liter Schüssel (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3348)


Geschrieben von: FishEye am: 27.08.2010, 11:41:46
Nun... ist nur meine Erfahrung.
Die Jungs können (auch ohne Anlauf) 2 Meter weit springen.
Es wird auch empfohlen das Becken geschlossen zu betreiben.

Ich kann es nur bestätigen.


Grüße Jörn


Geschrieben von: Ingo am: 27.08.2010, 11:46:22
Hallo Jörn,
Hallo Moni,
Zitat von FishEye :
Nun... ist nur meine Erfahrung.
Die Jungs können (auch ohne Anlauf) 2 Meter weit springen.
Es wird auch empfohlen das Becken geschlossen zu betreiben.

Ich kann es nur bestätigen.


ich kann dies auch bestätigen, ich hab damals alle Beilbäuche verloren, die sind nach und nach aus dem offenen Becken gespungen und waren am nächsten Morgen hinter dem Becken zu finden als Fisch-Chips traurig


Geschrieben von: FishEye am: 27.08.2010, 11:50:57
Ausserdem halte ich 60 Liter für etwas klein für die Jungs.
Die sind super schnell.... nicht das die vor die Scheiben donnern lol


Geschrieben von: MonikaW am: 27.08.2010, 12:06:02
Grmpf, schade traurig
VG Monika


Geschrieben von: niva am: 11.12.2010, 13:43:14
HI

Becken ist schon lange platt gemacht.

Hab versucht wieder was natürliches zu kreieren.Wobei ich dem Layout sehr skeptisch entgegen trete!Die ein oder andere Wurzel kommt euch sicherlich bekannt vor lachen

Muss noch viel dran gefeilt werden und die Pflanzen müssen endlich mal richtig anfangen zu wachsen

An der Technik hat sich nichts geändert.

Bodengrund is Aquasoil und der Rest ist selbstgesammelt.

Pflanzen:
-Zyperngras(mehr oder weniger damit ich es nicht wegschmeißen musste)
-Nadelsimse
-Anubien
-Javamoos
-fissidens
-bisschen gloso
-staurogyne
-und diese kleine buschanrtige Pflanze ...komm gerade nicht auf den namen

Pflanzen wurden ALLE aus anderen Becken von mir und aus Restbeständen vom vorherigen Layout verwendet.

Seit diese Woche fängt es langsam an zu wachsen.

Alles noch nicht so wie es sein soll.Das Zyperngras passt nicht das fissidens muss in Form gebracht werden damits die Wurzel nicht verdeckt usw.

Wollte aber die Neuigkeiten nicht vorenthalten.

Gedüngt wird bisschen Kalium und NPK ,Wasserwechsel wöchentlich 30 %
Co2 kommt dann irgendwann auch mal ran.Meine Flaschen sind leer und ich hab mich seit Monaten noch nicht drum gekümmert.

Röhren müssen auch noch ausgetauscht werden (2x 10000 k ...)sieht nicht schön aus bzw Pflanzen scheinen das Licht auch nich so zu mögen was das Wachstum betrifft.

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: ecipower am: 11.12.2010, 16:54:11
Hallo Tom,

was ich bis jetzt sehe, kann ich deine Skepsis nicht verstehen. Meiner Meinung nach bist Du wieder auf einem sehr guten Weg. Deine Kenntnis und Erfahrung natürliche Becken einzurichten hast Du für mich hier wieder unter Beweis gestellt. In ein paar Wochen werden wir sicher wieder ein absolutes Top Becken zu Gesicht bekommen. Weiter so und hoffentlich noch viele Bilder.


Geschrieben von: miaumio am: 12.12.2010, 11:50:38
Hallo Tom,
das wird wieder ein Schmuckstück. Dein Stil gefällt mir ausgesprochen gut.


Geschrieben von: unbekannt am: 12.12.2010, 12:43:12
Hallo Tom,

finde das Becken toll. Wirkt sehr natürlich und sieht einfach klasse aus. Deine Skepsis scheint mir übertrieben.

Wenn Du etwas verbessern möchtest, setze eine Folie außen hinter die Rückscheibe, vielleicht mit schmalem Leuchtkasten. Könnte mir vorstellen, daß ein Blauton sehr gut wirkt. Als Anregung eine URL dazu http://www.aquascaping-shop.de/epages/61694718.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61694718/Products/998.

Könnte mir ggf. noch eine einzige Solitärpflanze nahe der linken Wurzel vorstellen (Froschlöffel?).

Hoffe, ich kann das bei meinem Vorhaben so gut wie Du. Danke für die anregenden Bilder.

Gruß,
Joachim


Geschrieben von: niva am: 13.12.2010, 17:29:46
Hi

Danke fürs Feeback !!

Das mit dem Hintergrund hat ja nichts mit der Einrichtung zutun =)das ja nur so ein kleines i tüpfelchen.

Aber ich hab da schon ne Glühbirne dahinter liegen die das Layout wärmer aussehen lässt aber die war zum Zeitpunkt des Fotos nicht an.

Werde mal sehen was sich da machen lässt!
Dankeschön! lv2

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: niva am: 25.01.2011, 16:46:49
HI

Ohne Co2 dümpelt das Becken so vor sich hin...Wollte eigentlich schon vor langer zeit mal wieder meine Flasche auffüllen lassen aber das zieht sich wahrscheinlich noch einige MOnate dahin freuen

Die 10000 K Röhren sind ebenfalls noch drüber.Habe es immer noch nciht hinbekommen sie durch anständiges Licht zu ersetzen....

Viel hat sich nicht getan außer das die apistogramma borelli jetzt im Becken wohnen.

Gedüngt wir nach Gefühl.
Wasserwechsel einmal im MOnat.

Hat auf jeden Fall noch mehr Potential in meinen Augen aber ich faulenze ein wenig herum!
Werde dem Becken nach meinem Geburtstag endlich mal wieder mehr Zeit,Geld und Pflege witmen wink

Aber seht selbst

Liebe Grüße Tom