Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 60 l (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=14)
Thema: 60 Liter Schüssel (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=3348)


Geschrieben von: niva am: 15.08.2010, 21:01:06
Hi

Ich hab schon seit einigen Wochen ein weiteres Becken am laufen wo sozusagen meine ganze Reste von anderen Becken zusammen gehauen wurden.

Gefällt mir mitlerweile garnicht mehr das Becken aber bevor ich es wieder einreisen sollte zeig ich es lieber nochmal hier.

Ist ein 60x30x35 Becken und wird mit 2x24 Watt beleuchtet(10000 k)
Leuchten muss ich mal wenn ich zeit hab durch schönere Lichtfarbe austauschen.

Auch bei diesem Becken ist seit einigen Wochen das Co2 alle und ich muss mir mal langsam gedanken machen wo ich meine ganzen Flaschen auffüllen lasse dann wächst auch alles wieder schneller.

Filter ist ein guter alter Rucksackfilter wie ich sie bei fast al meinen Becken verwende

Bepflanzt ist das Becken mit vielen Farnen die ich im nachhinein viel zu protzig für die Größe finde und einigen Restpflanzen die sich einigermaßen gut vermehren.Anbei auch noch ein paar kleine Anubien (Hab diese zierliche Pflanze sehr ins Herz geschlossen wink

Bodengrund ist altes AS Amazonia

Gedüngt wird viel NPK in Form vom Estimate Index und Nitratdünger.Natürlich auch mit Mircobasic.

Mit Wasserwerten kann ich euch leider nicht dienen ich versuche aus den Pflanzen zu lesen und es funktioniert bis jetzt wie immer gut. Wasser wird je nach Laune 2x im MOnat gewechselt und dann auch 80% ich fühl mich da einfach sicherer.

Bin ja sowiso ein Freund von vielen und großen Wasserwechseln !

Wie gesagt ich werde das Becken noch ein paar Monate beobachten und wenns sich nicht noch schöner entwickeln sollte wird die Sache wieder eingestampft!!

Besatz ist noch nicht vorhanden ich bin aber noch am überlegen.
Wird eventuell wieder eine Rasborara Art wink

Ist aber mal eine andere Sache merh Platz und Literzahl zur getsaltung zur verfügung zu haben wink

Liebe Grüße Tom


Geschrieben von: JanZastrow am: 15.08.2010, 21:30:58
Wie würd Alfons Schubeck sagen: Schlecht ists nicht. Kannst net meckern.

wink Ich finds gut


Geschrieben von: desperado am: 15.08.2010, 21:33:00
Moin freuen

Ich finds gut ! ...bastel grade an etwas ähnlichem ;-)

Mir gefällt besonders das es durch die anordnung der Steine sehr natürlich aussieht !

Bin mal gespannt wie es sich entwickelt !


Geschrieben von: Lizard King am: 16.08.2010, 09:12:06
Hi Tom,

ich find´s Klasse. thumb
Aber,zwei mal im Monat 80% Wasserwechsel
nennst du viel?
Das mache ich in der Woche.


Gruß,Josef


Geschrieben von: Tutti am: 16.08.2010, 19:24:37
Hi Tom,

laß bloß das Becken stehen,ich find richtig gut,und auch die Farne auf den Wurzeln finde ich ok,sieht etwas nach Palmen aus.

Grüße Tutti


Geschrieben von: niva am: 26.08.2010, 21:11:01
Hi Leute

Ich find das Becken immer schöner !! klar gibts viel zu verbessern aber ich lasse erstmala lles wachsaen und dann wenn ich liust laune und Geld habe verfeiner ich die Sache

Auch das Becken läuft jetzt seit einigen Wochen ohne Co2 =)
meien beiden Becken wachsen beide super.

Gedüngt wird hier 6täglich 3 ml Esitmate Index udn 3ml Eisenvolldünger+3ml Nitrat

Wasserwerte unbekannt.

ma aktuelle Bilder

Liebe Grüße


Geschrieben von: niva am: 26.08.2010, 21:34:11
Hi

Achja und Besatz werden beilbäuche die passen meiner meinung nach ganz gut zu dem recht hohen hardscape

LG Tom


Geschrieben von: MonikaW am: 26.08.2010, 21:51:48
Hei, ja die Beilbäuche stecken mir auch im Kopf...
Hast Du schon die Art rausgesucht? Was kosten die denn so?
Hab mal wieder Blattläuse im 240er wuerg
Da würden die sich sicher drüber freuen, wenn ich mit der Gieskanne die Pflanzen abbrause happy
VG Monika
Sieht klasse aus von weitem, kannste mal ein Bild in die Galerie hochladen und verlinken???
Die Bildchen sind so klein und werden so unscharf, wenn man sie großscrollt mad2


Geschrieben von: FishEye am: 27.08.2010, 07:44:38
Guten Morgen,

die Beilbäuche würde ich mir bei einem offenen Becken überlegen.
Ich habe alle verloren nach der Umstellung von geschlossen auf offenes Becken.
Innerhalb von 3 Wochen sind sie mir nach und nach aus dem Becken gesprungen.
...

Grüße Jörn.


Geschrieben von: MonikaW am: 27.08.2010, 11:35:47
Hei, mein Becken ist aber obenrum ziemlich zugewuchert...
Hintenrum wachsen viele emerse Wasserpflanzen herraus, vornerum ist alles voll Muschelblumen und anderen Schwimmpflanzen...
Die haben garkeinen Platz um Anlauf zu nehmen... ao2
VG Monika