Autor Nachricht

ecipower

(Beiträge: 3343)



Hallo Jan,

entwickelt sich ja alles prächtig. Die Keilfleckbarben verleihen dem ganzen noch ein Stück Natürlichkeit.

Gruß
Engelbert

Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!


#  21.03.2010, 19:05:26
nach oben

JanZastrow

(Beiträge: 392)


Themenstarter

Und nochmal ein Bildchen. Kann bald wieder gärtner lol2

Zum Nature Soil kurz. Er gab in der ersten Woche recht viel Nitrat ab. Im Moment steht Nitrat immer so bei 5mg/l. Ob die Pflanzen das alles verbrauchen oder der Soil nichts mehr abgibt weiß ich nicht.

Kh steht bei 3-4
ph 6,5



Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

#  27.03.2010, 17:35:53
nach oben

Beowulf

( Moderator )

(Beiträge: 2154)



hi Jan,

wächst ja alles prächtig, so langsam wirds dann aber wirklich Zeit für die Schere, nicht das du nimmer weisst, wo du zuerst ansetzen sollst lol2

Ich hab jetzt nicht alles zurückgelesen, düngst du nun Nitrat extra zu, oder bleibt das von sich aus durch den Soil bei 5?

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

#  27.03.2010, 18:04:53
nach oben

JanZastrow

(Beiträge: 392)


Themenstarter

Zitat von Beowulf :
hi Jan,

wächst ja alles prächtig, so langsam wirds dann aber wirklich Zeit für die Schere, nicht das du nimmer weisst, wo du zuerst ansetzen sollst lol2

Ich hab jetzt nicht alles zurückgelesen, düngst du nun Nitrat extra zu, oder bleibt das von sich aus durch den Soil bei 5?


Hallo Norbert,

nein dünge kein NO3 zu. Dünge einmal die Woche zur Zeit noch 2,5mg/l Ferrdrakon und täglich Daydrak 4 Tropfen.

Habe heute Fe gemessen, war gerade so nachweisbar. Aber minimal. Werde ab nä. Woche die Dosis auf normal umstellen. Bin im Moment bei der Hälfte.

Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

#  27.03.2010, 18:07:16
nach oben

JanZastrow

(Beiträge: 392)


Themenstarter

Hallo,

auch hier mal ein kleines Update. Heute wurde das erste mal die Rotala richtig gekürzt. Anbei mal aktuelle Bilder.



Eine Garnele bei der Arbeit freuen



Und nochmal Amano



Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

#  07.04.2010, 16:37:40
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hi Jan,

tolle Bilder und klasse Wuchs thumb Gratuliere!

Jetzt wärs aber mal Zeit für einen Scherenschnitt lol2

Nur Mut lol2

Viele Grüße

Ingo


#  07.04.2010, 16:57:28
nach oben

JanZastrow

(Beiträge: 392)


Themenstarter

Hi Ingo,

danke dir.

Hab doch heute die Rotala gekappt. Ich weiß nicht ob der Sumatrafarn Schnitte verträgt. Da muss ich mich nochmal einlesen. Stauro wird auch hin und wieder mal gekürzt,

aber Recht haste "Nur Mut" wink

Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

#  07.04.2010, 17:06:39
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, beim Sumatrafarn nimmt man die äußeren Blätter weg...leider läßt er sich nicht überreden dann wiederkleinere Blätter zu bilden... Deshalb kann es sinnvoll sein ein altes Blatt abzuschneiden und irgendwo hinter den andern Pflanzen zu verstecken, bis er Adventivpflanzen bildet und neu Pflanzen...
Aber warscheinlich hat er an den älteren Blättern eh schon Jungpflanzen dran, die Du gleich verwenden kannst, oder???
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  08.04.2010, 11:33:15
nach oben

JanZastrow

(Beiträge: 392)


Themenstarter

Zitat von MonikaW :
Hei, beim Sumatrafarn nimmt man die äußeren Blätter weg...leider läßt er sich nicht überreden dann wiederkleinere Blätter zu bilden... Deshalb kann es sinnvoll sein ein altes Blatt abzuschneiden und irgendwo hinter den andern Pflanzen zu verstecken, bis er Adventivpflanzen bildet und neu Pflanzen...
Aber warscheinlich hat er an den älteren Blättern eh schon Jungpflanzen dran, die Du gleich verwenden kannst, oder???
VG Monika


Hi Monika,

das mit den Adventivpflanzen hatte ich gelesen, nur noch nicht richtig verstanden lachen

Knipps ich die ab oder schneide ich die ab? Oder brech ich die einfach ab? Und stecke sie dann neu?

Und eigentlich ist das Kraut ja auch ne Schwimmpflanzen lol

Gruß Jan

Der Beste Filter ist der Eimer des Aquarianers!

http://www.jannosch.de

#  08.04.2010, 11:42:40
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, in den Blattachseln der Fiederblätter wachsen einfach neue Pflanzen... Da sieht man so Knubbelchen, da kann eine neue Pflanze entstehen... Man kann sie mit 1cm schon abmachen, aber ich wart immer, bis sie 5cm groß sind... das sind dann schon richtige Pflanzen mit etwa 2cm langen Wurzeln, dran...
Wenn Du sie noch eine weile schwimmen läßt, wachen sie schneller als wenn Du sie gleich einpflanzt...
Der Feinblättrige ist ein bisschen sparsamer mit den Adventivpflanzen, der Breitblättrige ist seeeehr ergiebig...
Wenns hilft, kann ich Dir vom Breitblättrigen ein Foto von den Adventivpflanzen machen...nur ist grad das Licht aus ;-)
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  08.04.2010, 13:01:56
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340059
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205320
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein "Lernbecken"
228 93740
07.12.2010, 23:37:34
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166236
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
8 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 12 liter naturaquarium
76 25455
28.08.2011, 21:21:52
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.0729 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder