Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ CO² Technik (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=47)
Thema: CO2 Dauertest (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=2752)


Geschrieben von: Thomas D am: 03.02.2011, 07:15:07
Hallo Thomas,

wenn Du dem destillierten Wasser mit zB. Natriumkarbonat eine Base einrührst, kannst Du die Indikatorflüssigkeit nehmen.
Nähmst Du nur destilliertes Wasser, so würde sich die Indikatorflüssigkeit in diesem sofort grün färben, da destilliertes Wasser einen neutralen pH hat. Für unsere Zwecke sollte ein pH zwischen 7,6 und 7,8 vorliegen.
Einfacher, und für uns Aquarianer genauer zu messen, ist die KH. Stelle das dest. Wasser auf 3°dKH.


Gruß
Thomas


Geschrieben von: cfkruemel am: 03.02.2011, 08:10:52
Zitat von Thomas D :


Man kann auch die KH3 Reagenz von Aquasabi nehmen, oder man rührt sich das Zeug selbst an, so wie ich.



Hallo Thomas,

ich glaube der Link funktioniert nicht. Bekomme nur verschiedene Links angezeigt. Mich würde das Rezept nämlich auch interessieren.




Geschrieben von: Thomas D am: 03.02.2011, 08:29:20
Hallo Carmen,

ich bin mit meiner Seite umgezogen.
Hier der passende Link:
http://salmlerpension.blogspot.com/p/rezepte.html

Viele Grüße
Thomas


Geschrieben von: Tom Toe am: 03.02.2011, 09:04:13
Vielen Dank, Thomas,

jetzt bin ich im Bilde. Tolle Seiten übrigens.

Viele Grüße,
Thomas


Geschrieben von: cfkruemel am: 03.02.2011, 13:38:48
Hallo Thomas,

danke!


Geschrieben von: robat1 am: 01.11.2011, 19:06:06
Hallo,

ich hänge das mal hier an, auch wenn das Thema nicht mehr ganz aktuell ist.

Ich hab mir je nun den UP Inline Atomizer zugelegt und wollte natürlich wissen wie es nun um den PH seht.

Da hatte ich noch 2 Testbehälter und 2 Testflüssigkeiten von Tetra und JBL.
Beides schon etwas älter und so kam ich kam auf die dumme Idee zum Vergleich beide zu verwenden.
Das blöde ist die wiedersprechen sich nun ao

Gut der IP.I.A.lief mit sparsamen 50Bl/min die Nacht durch, womit eigentlich klar sein sollte welcher der Beiden nun seinen Dienst tut und welcher nicht mehr. Aber sicher bin ich nun natürlich nicht und muß mir noch nen dritten kaufen. wut1

Robert


Geschrieben von: robat1 am: 02.11.2011, 20:11:33
So und 12 Std. später waren dann doch noch beide hell-Grün.

Dank UP Atomizer mit spärlichen 30Bl./min

Robert