Autor Nachricht

magickalpe

(Beiträge: 381)


Themenstarter

Hallo,

ich überlege gerade, ob ich mir ein elektronisches Ph-Messgerät kaufen soll. Mit Tropfentests dauert es mir einfach zu lange bzw. sind die mir zu ungenau. Frage nun an euch, sind die elektronische Messgeräte denn überhaupt genauer? Und gibt es außer den Laborgeräten auch empfehlenswerte, erschwindliche Geräte für den Privatanwender? Wie sind da eure Erfahrungen?

Grüße aus München

Korbi

#  20.10.2009, 11:20:36
nach oben

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Hallo Korbinian,

ich hab von Hannah PHep ( das genauere von den beiden glaub ich) seit Jahren. Es ist einfach zu kalibrieren, automatisch 2 Punkt- Kalibrierung, 1-Punkt ginge auch, hat um die 60,-€ gekostet, braucht recht viel Kalibrierflüssigkeit, denn es ist viel breiter wie Elektroden und mißt meiner Ansicht nach genau. dh. es mißt exakt die Werte der Dupla-Elektrode, zeigt den bekannten Leitungswasser-PH an und zeigt immer 0,2 PH mehr an wie die Dennerle-Elektrode ( die aber meiner Ansicht nach nicht stimmt)


Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  20.10.2009, 13:40:17
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Korbinian,

das geb ich Andrea absolut recht, bei mir stimmt selbst der Messwert nicht mit der Schott N61 Glaselektrode wenn ich den PH-Wert gegen messe mit Antons PH Test und Photometer.
Ich verwende den Dennerle 688 Comfort PH Regler und bin sehr zufrieden (bis auf den nicht ganz korrekten PH-Wert lol2 )
Ich hab irgendwo mal gelesen das einige Elektrode in relativ weichen Wasser keine korrekten Werte anzeigen.
Ich hatte früher auch einen PH-Tester, nur das kalibrieren fand ich nicht so toll wegen dem hohen Verbrauch der PH-Puffer ist halt Bauartbedingt.

Viele Grüße

Ingo


#  20.10.2009, 15:58:50
nach oben

Ecki

(Beiträge: 685)



Hallo Ingo,

Zitat:
Ich hab irgendwo mal gelesen das einige Elektrode in relativ weichen Wasser keine korrekten Werte anzeigen.


Das ist richtig. Der elektrische PH Wert Tester hat zwei Elektroden - Referenz- und Messelektrode. Es müssen genug Ionen im Wasser sein damit eine Spannung zwischen den Elektroden aufgebaut werden kann. Im Bereich von 1-2 gH wird das schwierig. Oberhalb von 70 µS/cm ist das jedoch unkritisch.

Grundsätzlich gilt, je weicher das Wasser desto länger muss der PH Tester im Wasser bleiben, um korrekt anzuzeigen.

Gruss
Ecki



www.wunderkanone.de

#  20.10.2009, 20:52:34
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 204235
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
Gehe zum ersten neuen Beitrag Genauigkeit von Wassertests
25 6435
09.02.2011, 09:15:46
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Gehe zum ersten neuen Beitrag elektronische KH Messung möglich?
12 2576
25.04.2008, 11:47:00
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Gehe zum ersten neuen Beitrag PPS Pro
50 14129
25.02.2009, 19:24:08
Gehe zum letzten Beitrag von Ecki
Gehe zum ersten neuen Beitrag Übersicht zur LED-Technik
30 7558
23.10.2011, 22:10:54
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.2593 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder