Autor Nachricht

Varaday

(Beiträge: 1076)



Hallo zusammen,

Ingrid, wenn ich dich in deinem Post von heute nacht (...uiii... bist du auch so eine Spätschreiberin... lol2 ) richtig verstanden habe sind für dich ausschließlich Holland Becken und Becken nach Art von Amano Naturaquarien???
Alle anderen Becken hier sind demnach nur Biotop Aquarien und das aber auch nicht richtig, weil sie ja nicht so krass sind wie auf deinem Bild.

Ohh.. dann habe ich wohl den von Ecki angepinnten "Worum geht es in diesem Forum" Thread missverstanden.
Ich war der Meinung, dass mit Naturbecken nach "individueller Art" damit eigentlich ganz normale Pflanzenbecken mit Fischen gemeint sind. So wie ich es z.B. auch habe.
Ich lege sehr viel Wert auf meine Bepflanzung und möchte mich auch in diesem Metier weiterentwickeln, nehme aber deswegen nicht unbedingt Abstand von der Fischhaltung.
So wie ich dich nun verstanden habe, geht aber wohl für dich nur das eine oder andere und da meine Becken kein echten Biotope, wie auf deinem Bild, aber auch keine Amano oder Hollandbecken sind… mhh… was bin ich denn nun..???
Fühle mich wie "Nicht Pflanze und nicht Fisch" lol

Ingrid, korrigiere mich bitte, falls ich dich nicht richtig verstanden habe... ist halt manchmal nicht so einfach, wenn man nur das geschriebene Wort hat. lv2


Weiterhin frage ich mich wer hat hier Pflanzen in "Frage" gestellt??

Ich denke mal, jeder der hier angemeldet ist, hat das Wohl seiner Pflanzen im Auge. confused2


Und ebenso wie Jörg, finde ich es auch sehr witzig, wie sehr man sich doch durch Fehlinterpretation irren kann.

Daher finde ich nach wie vor meinen bereits geposteten Satz "Ich bin sehr vorsichtig mit der Formulierung, Naturaquaruim" hier doch recht treffend.

Nun bin ich ja mal gespannt, wie Ecki das sieht.

Eigentlich schade, ich hätte gerne auch die Meinung einiger anderer und auch Tuttis gerne in diesem Thread gelesen.

Lieber Gruß Martina

Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

#  23.06.2009, 21:34:17
nach oben

Jogi42

(Beiträge: 2471)


Themenstarter


Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


#  23.06.2009, 22:01:52
nach oben

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



coolbubble

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  23.06.2009, 22:06:08
nach oben

Tutti

( Moderator )

(Beiträge: 2303)



Moin,


na denn hau ich auch mal in die Tasten!

Als erste ist das "WORT" Naturaquaristik immer ein Streitpunkt weil das ganze eben nicht wirklich was mit Natur zu tun hat.
Es geht in der Definition von Amanos Naturaquaristik eben darum ein Stück (Teil) Natur wie der Name schon sagt natürlich rüberzubringen (zu gestalten),damit meine ich einen Teil einer Landschaft oder einen Dschungelausschnitt,Waldlichtung,Hochmoore,eine Allee ein Fluß der sich durch den Wald schlängelt eine Felsenküste ein Bergmassiv ein Tal oder eben nur eine Wiese einen abgebrochen Baum im Wald mit Farn und Moos usw.

Hoffe das ist für alle verständlich!

Da es hier prinzipiell um Pflanzenhaltung gehen soll und sich alle hier wie auch Jörg und du Martina sehr dafür interessieren und ihr euch auch weiter entwickeln wollt verstehe ich das ganze Theater nicht!
Ihr habt wunderschöne Becken und einen tollen Pflanzenwuchs,aber bei einem der großen "Aquascaping-Contests" gehört eben etwas mehr dazu um unter die z.B Top 250 zu kommen,das ist in keinster Weise abwertend gegen eure Art der Aquaristik oder eure Becken gemeint,ich habe sogar sehr großen Respekt wie ihr euch hier einbringt und engagiert,und eure Kentnisse immer mehr wachsen,und ihr auch vieles an andere weiteregeben könnt !!
Wenn ich die ganzen Dünge Exzesse nicht brauchen würde währe mir das sehr Recht,das nur so am Rande,und wie jemand ein tolles Pflanzenbecken düngt ist mir ehrlichgesagt Wurscht,wenns klappt und dazu noch Super aussieht ist alles in Butter!
Ingrid,ich und einige andere pflegen auch nur Pflanzen nur eben etwas extremer wie andere,soll heißen ich denke wir stecken einiges mehr an Arbeit in die Becken um sie in Form zuhalten!
Bei mir,und insbesondere in der (da ist es wieder das schlimme Wort) Naturaquaristik spielt das Hardscape eben eine fast genausogroße Rolle wie die Pflanzen !

Was Pflanzen in der "Naturaquaristik" oder besser im "Aquascaping" angeht ist erlaubt was gefällt und in der Art und Weise und dem Zusammenspiel mit den anderen Pflanzen den Wurzeln und Steinen ein harmonische Bild ergibt und von der Größe zueinander passt !

Ich bevorzuge meist kleinere Pflanzen,da dadurch die Größe des Beckens immer etwas größer wirkt!
Besonders z.B. bei Anubias ( Speerblatt ) benutze ich gerne sehr keine Arten!

Liebe Grüße Tutti lv2

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



#  24.06.2009, 00:18:19
nach oben

Ingrid

( Administrator )

(Beiträge: 3925)



hallo martina,
Zitat:
Ingrid, wenn ich dich in deinem Post von heute nacht (...uiii... bist du auch so eine Spätschreiberin... ) richtig verstanden habe sind für dich ausschließlich Holland Becken und Becken nach Art von Amano Naturaquarien???


NEIN.

Tuttis letzte antwort...dir deine frage damit beantwortet und mir schreibarbeit abnimmt. danke tutti für den schönen post! lv6


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


#  24.06.2009, 00:37:05
nach oben

Jogi42

(Beiträge: 2471)


Themenstarter

Zitat:
Da es hier prinzipiell um Pflanzenhaltung gehen soll und sich alle hier wie auch Jörg und du Martina sehr dafür interessieren und ihr euch auch weiter entwickeln wollt verstehe ich das ganze Theater nicht!


Hallo Tutti und die Anderen,
ich verstehe unter einer Diskussion nicht immer gleich Theater. Da es hier aber sehr viele unterschiedliche Meinungen gibt, finde ich es schön, dass hier sehr kontrovers diskutiert (auch innerhalb des Moderatorenteams) wird. So kann sich jeder den Begriff etwas mehr verinnerlichen und evtl. das Prinzip der NA besser verstehen. Bin nun erst 6 Monate hier dabei und damals war meine erste Frage, müssen NA aussehen wie Amanobecken, hieß es nein. Jedes Becken wo die Pflanzen im Vordergrund stehen ist ein NA.
Ich selber finde so ein Scaping wie du es hast sehr schön. Auch ist mir klar, dass ich mit meinem Becken bei so einen Contest nicht antreten kann.
So nachgebaute Landschaften finde ich kitschig und auf der einen Seite bewundere ich sie wieder. Mit kitschig verstehe ich unter Wasser eine "Eisenbahnlandschaft" zu bauen, wo ich Pflanzen in eine Form trimme, dass sie aussehen wie ein Laubbaum.
Deswegen lasst uns hier mit Spaß und Elan weiter diskutieren.Ohne Diskussion würde es kein Forum geben.
Der Titel passt ja gar nicht mehr.

lv2 lv6 trösten

Grüßle Jörg
________________________________

Düngen von Naturaquarien
Früher war alles besser, sogar die Zukunft.


#  24.06.2009, 07:37:50
nach oben

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Hallo Tutti,

danke, Dein Post bringt auch für mich mehr Licht in den Dschungel lol2 und Dein 2. Satz mein Empfinden nochmal auf den Punkt. Man sollte wohl nicht so am Wortsinn kleben ao2

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  24.06.2009, 09:00:42
nach oben

luuli

(Beiträge: 53)



Ich misch mich auch mal ein...

Finde Tuttis Aussage triffts. Wobei eben bei Amanos-NA das Wichtigste eben das Hardscape ist, um später einen gewissen Eindruck zu erzielen.
In diesem Sinne wären alles Amano-Naturaquarien, die so wachsen, wie sie geplant waren und entsprechend wirken. (Nachgestaltung eines Ausschnitts!)

ABER...in diesem Forum haben wir eine allgemeinere Vorstellung von NA und wenn man nun Naturaquarium einfach als Begriff hinstellt, was hier jeder versucht zu verfolgen, denn sonst wäre ja keiner hier...; dann sollten alle happy sein.

Sonst würde das Forum nur noch für Tutti, Ingrid und andere offen sein, die das wirklich professionell machen! (und schaffen!)

Jeder hält sich mehr oder weniger an die (Amano-)Regeln und versucht, das beste draus zu machen. Manche tun das etwas intensiver, andere weniger.

Das ist doch auch gut so. Wir interessieren und nach wie vor für das gleiche!
lv2


viele Grüße, Michael

#  24.06.2009, 14:16:45
nach oben

Varaday

(Beiträge: 1076)



Hallo Ihr Lieben
also ich wollte hier weder Theater oder eine Streitdiskussion anfangen!! lv2

Meine Posts hier im Thread sind eigentlich genauso wie in jeder anderen Unterhaltung, Meinungen kundtun oder Nachfragen.

Mir war halt Ingrids Aussage nicht ganz klar... ao3

Schließe mich aber auch Ingrid an und finde Tutti hat es prima auf den Punkt gebracht!

Ich finde solche Diskussionen halt sehr spannend und sehe es genauso wie Jörg, dass diese erst das Salz in der Suppe sind und unbedingt zu einem Forum dazu gehören.

Lieber Gruß Martina







Jedes Aquarium bildet ein kleines, abgeschlossenes Ökosystem, dass in seiner Konstellation einmalig und mit keinem anderen Aquarium identisch ist. (Ch. Kasselmann)

#  24.06.2009, 18:45:52
nach oben

Beowulf

( Moderator )

(Beiträge: 2154)



Hi,

Zitat von Varaday :
Hallo Ihr Lieben
also ich wollte hier weder Theater oder eine Streitdiskussion anfangen!! lv2


das war mir von Anfang an klar wink2

Zitat von Varaday :

Ich finde solche Diskussionen halt sehr spannend und sehe es genauso wie Jörg, dass diese erst das Salz in der Suppe sind und unbedingt zu einem Forum dazu gehören.



dem kann ich mir nur anschließen. Davon lebt ein Forum.

Ich selbst versuche meine Aquarien für mich ansprechend zu gestalten, ohne aber das Wohl der tierischen Bewohner zu vernachlässigen, im übrigen sind Pflanzen für mich auch Lebewesen.

Ob das nun jetzt als Naturaquarium nach Amano oder sonstwem durchgeht ist mir dabei ziemlich wurscht, hauptsache alle Bewohner, Pflanzen wie Fische und Garnelen fühlen sich wohl und mir und eventuell anderen gefällt es auch.

Schöne Pflanzenaquarien definieren sich für mich nicht über eine Begriff oder eine Stilrichtung, ich finde auch so manches Hollandbecken wunderschön, nur Pflanzenstraßen und die strengen Regeln dieser Richtung der Aquaristik mag ich nicht unbedingt mislay , Regeln für Contest´s sind aber ok., da mach ich (bisher) eh nicht mit.

Grüße
Norbert

Hundert kleine Freuden sind tausendmal mehr wert als eine große

#  24.06.2009, 23:03:38
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340677
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
18 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Endlosthema Fadenalgen *nerv*
262 89711
01.06.2011, 14:21:23
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187321
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 128394
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166635
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.4174 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder