Autor Nachricht

Lex

( Moderator )

(Beiträge: 1982)



Hi Tina,

joa dann sehen wirs doch gleich wink aber ein Fleck Sand ist schnell eingebracht, auch noch ein paar Handvoll 2-3cm große Flußkiesel im Rückwandbereich hinter und zwischen den großen Flußsteinen kann man prima anbringen! dann wärs doch von dem Bodengrund und Steinstrucktur schon perfekt!

Hab mal ne Skizze angefügt, wie ich vorgehen würde! Alle Pflanzen rausrupfen, wie gesagt hinten ein zwei Handvoll mittelgroßen Flußkies rechts vielleicht ne schöne Kokoshöhle "Öffnung sollte unten aber zwecks den Dornaugen geschlossen sein "hab ich auch erst von Robert gelernt" und die Eingangsöffnung nur für die Barsche von der Bohrung bzw. für das Weibchen, Männchen muss nicht mit reinkommen der kann das auch von aussen!
Die Ancistrussollten vor allem nicht reinpassen sonst ist die Höhle dauerbelegt! *G* Alternativ für sie ne extra Welshöhle im Steingewirr einbringen!

Salmler " Schwarmfische " abgeben!

Als Bepflanzung könnt ich mir auch die dunkelgrünen Crypto´s vorstellen und eine große Hellgrüne Crypto Vorne rechts bisschen sangrita subulata welches ra recht anspruchslos ist! Etwas Zwergspeerblatt, bisschen Moos auf ne rote Moorkienwurzel fertig *G*

Grüßle Alex




=======
Kraft kommt nicht von körperlichen Fähigkeiten, sie entspringt einem unbeugsamen Willen.
(Mahatma Ghandi)


#  25.02.2009, 11:33:50
nach oben

K@th@

(Beiträge: 132)


Themenstarter

Hallo,

Dankeschöön für eure Antworten!

Zu den Fischen:

Ja die zwei PPB sind nicht sehr agressiv. Und die Antennenwelse ist 1 Männchen und 1 Weibchen. Ich werde dann wohl meine Diamant-Regenbögen abgeben !

Zur Gestaltung:

Dankeschöön für den tollen gestaltungsplan bitte bitte Du hättest dir wirklich nicht so viel mühe geben brauchen wink2
Eine Kokosnusshöhle möchte ioch schon lange haben *g*. Werd ich auf jeden fall eine Kaufen. Welshöhlen hab ich ja noch drin.
Für die Dornaugen werde ich viel Dunklen Sand einbringen, und Nur 2-3 Hände voll groben Flusskies einbringen. Dann noch 2-3 Größere Steine, an denen sich Mulm ansammeln kann. Das mögen sie ja =)
Noch ein paar Seemandelbaumblätter rein *g*.

Die Pflanzen:

Also bei den Pflanzen auf jeden fall in den Vordergrund Sagittarie S.
Dann noch viele Vallis hinten ins Eck. Den Filter werde ich auch hinten anbringen, damit man ihn nicht so sieht.
Dünkelgrüne Cryptos vor die Vallis setzten.
Und hinten evt. noch meine Stengelpflanzen einbringen.


Danke nochmal für die tollen Pflanzenvorschläge und den Plan.
thumb
Ich werde dann noch genauer überlegen welche Cryptos ich nehme und es euch dann mitteilen lachen

glg katharina

Mfg, Katha

#  25.02.2009, 17:55:37
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340197
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205412
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187002
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166316
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185041
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.1989 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder