Autor Nachricht

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Hallo, hab erst Wasserwechsel gemacht und jetzt ist schonwieder der Ph runter, obwohl ich fast nur Leitungswasser genommen habe...Ich kann doch nicht alle 3 Tage Wasser wechseln, das schaffe ich nicht...
Die vielen Schnecken rauben einfach warscheinlich die KH. Eigentlich sieht alles ganz gut aus und die Ancistrus und Pflanzen freut es, aber wer will schon Nöppis und TDS mit Gehäuseschäden? Habe so viele und wegschmeißen kommt nicht in Frage...
Habe überlegt, ob ich das mal ausprobiere? Kann man das pauschal unterdosiert zugeben, oder ist da immer eine große Messaktion von Nöten?

http://www.zoobuy.net/dennerle-osmose-remineral-p-9805-1.html?ref=19

VG Monika shock2


Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  23.01.2009, 19:49:31
nach oben

Yacimov

(Beiträge: 22)



Hallo Monika,

und dem Vorbehalt dass ich aquaristisch noch 'grün hinter den Ohren' bin: In dem Präparat sind ganz simple Inhaltsstoffe drinnen, die du viel billiger bekommst, wenn nicht Dennerle drauf steht. Soweit ich weiß, sollte man mit Haushaltsnatron am einfachsten (1) aufhärten und (2) den pH erhöhen können.

Grüße, Sebastian

Edit: Haushaltsnatron ist Natriumhydrogencarbonat - und das ist auch der Hauptinhaltsstoff von dem Dennerleprodukt.

failure begins when you stop trying

#  23.01.2009, 19:53:10
nach oben

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Hallo Moni,

hat Ingo nicht auch schon aufgehärtet ?

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  23.01.2009, 19:54:17
nach oben

Glubb

(Beiträge: 116)



Hallo!

Erhöht Natriumhydrogencarbonat zudem nicht den Leitwert um ein vielfaches????
Also ich meine damit jenseits von gut und böse???

MFG FLo

Für ein gutes Bier bin ich immer zu haben freuen

Willst du mein Hundilein sehn, dann musst du auf http://eyk-vom-schwabachtal.npage.de/ gehn freuen

#  23.01.2009, 19:58:45
nach oben

Yacimov

(Beiträge: 22)



Hi,

klar tut Natriumhydrogencarbonat das - so wie es das Dennerle-Produkt auch tut. Beides sind Salze, Salze sind aus Ionen aufgebaut, und die sind für die Leitfähigkeit verantwortlich.

Sebastian

failure begins when you stop trying

#  23.01.2009, 20:26:29
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Monika,
Zitat von Seepferdchen :


hat Ingo nicht auch schon aufgehärtet ?

ja das Dennerle Remineral hab ich schon Kiloweisse verbraucht lol2
Durodrakon hab ich auch schon verwendet, nur das Kremsersalz löst sich etwas schwer auf.
Wenn ich aufhärten musste würde ich das Sera Mineralsalt verwenden, dieses Salz bringt auch ordentlich GH mit, Tutti verwendet dieses Produkt auch.

http://www.zooport.de/Art_SE03399.htm

Viele Grüße

Ingo


#  23.01.2009, 20:58:32
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Ok, wenn das die gleichen Inhaltsstoffe hat, guck ich mal, ob ich das kriege... Hyrogencarbonat bringt ja nicht Kalcium, Magnesium, Kalium und so mit, oder doch? Ich hab keine Ahnung...Kalium könnte auch fehlen, weil mein Javafarn schwarze Flecken hat, wie Ingrid damals beschrieben hat...
Wie wird das Dosiert? Messlöffel? Messerspitze? Wiegen? Vorher messen oder nachher? oder garnicht...

VG Monika

Also, Sera hat wohl die gleichen inhaltsstoffe und es gibt auch ein kleiners Gebinde zum ausprobieren...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  23.01.2009, 21:14:08
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Monika,

beim Dennerle Salz war ein Löffel dabei, beim Serasalz weiss ich es nicht.
Wart mal was Tutti meint!

Viele Grüße

Ingo


#  23.01.2009, 21:20:32
nach oben

Yacimov

(Beiträge: 22)



Hi,

richtig, Haushaltsnatron enthält weder Kalium noch Magnesium, sondern nur Natrium-Ionen und Hydrogencarbonat-Ionen - letztere sind verantwortlich für die KH (=Karbonathärte). Der Vorteil der AQ-Produkte ist also, dass man gleichzeitig noch Kalium mitdüngt, und dass die Dosierung sicherlich leichter (weil auf der Packung angegeben) ist. Also warten wir mal auf Tutti =)

Sebastian

failure begins when you stop trying

#  23.01.2009, 21:47:09
nach oben

Tutti

( Moderator )

(Beiträge: 2303)



Hi zusammen,

ihr seid gut,ich haue in mein 300 Liter Becken nach dem Wasserwechsel 2-3 Teelöffel von dem Sera Mineralsalt rein.

1 Teelöffel ca. 5g das ergibt auf 100 Liter Aquarienwasser ein plus der Karbonathärte kh von 0,6 und der Gesamthärte Gh von 1,3 .

Desweiteren werden Natrium,Magnesium,Calcium usw, zugeführt,deine Pflanzen werden dir eine Wöchentliche Zugabe nach dem Wasserwechsel von ca.5 g auf 100 Liter mit Sicherheit danken !!

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



#  23.01.2009, 22:24:40
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340270
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187030
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166368
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 128257
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 61878
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.4023 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder