Autor Nachricht

reinhard

(Beiträge: 234)


Themenstarter

Hallo Leute !

Habe mir für mein neues Aquarium eine Hängeleuchte von Giesemann (Reflexx)
mit 4 x 80 Watt T5-Neonröhren angeschaft.

(Leuchtmittel: 1 x Dennerle: Special Plant , 1 x Dennerle: Amazon Day,
1 x Giesemann: Megachrom: Plant, 1 x Giesemann: Megachrom: Midday)

Da ich von Anfang an Probleme mit Algen habe (seit Sep. 08: Blaualgen, die
sind jedoch momentan kaum mehr ein Problem, aber die grünen Fadenalgen
gedeien nach wie vor prächtig grmpf )

Mich würde interessieren wer von euch auch mit T5-Neonröhren beleuchtet und
wie es euch damit geht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit in Bezug auf Pflanzenbecken (Typ Amano) ?

Sind die überhaupt brauchbar für gute algenfreie Pflanzenbecken ?

Würde mein Aquarium als Starklichtbecken bezeichnen (Wasserinhalt ca. 500 L,
Beleuchtungssumme 320 Watt) !

Warte gespannt auf eure Meldungen happy

Gruß

Reinhard




#  13.01.2009, 18:46:31
nach oben

Tutti

( Moderator )

(Beiträge: 2303)



Hallo Reinhard,

ich habe das Thema mal in den Beleuchtungsbereich verschoben !

Ich halte 4x80 Watt t5 für ein 500 Liter Becken für optimal um ein Pflanzenbecken ala Amano zu gestalten.

Leider weiß ich nicht was die Giesemanröhren für Kelvin zahlen haben.

Ich würde das noch nicht wirklich als extremes StarkLicht bezeichnen,du hast 0,64 Watt/l und wie gesagt halte ich das für Perfekt,um ohne große Probleme ein Algenfreies Pflanzenbecken zu betreiben.

Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



#  13.01.2009, 19:03:45
nach oben

Deumas

(Beiträge: 20)



Moin,
also ich bin da kein Experte, aber bei 0.64W/l (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe)musst du da schon eine kräftige Bepflanzung drinnen haben, sonst wirst du den Algen nicht Herr werden^^. Und wenn ich das hier richtig mitbekommen haben bzw. richtig erinnere, wirst du bei der Lichtmenge auch kräftig düngen müssen, damit du da sinnvoll was "rausholen" kannst...
Randnotiz: Ich habe keine T5 Lampen, bei mir laufen 10 Jahre alte Abdeckungen mit ebenfalls recht alten T8 bzw. Baumarktleuchten, aber da die eine Abdeckung schon länger mätzchen macht werde ich da demnächst wohl auch umrüsten...fehlt nur noch das nötige Kleingeld xD...

Edit sagt: nicht ablenken lassen, dann postet man kluge Sachen auch vor tutti :P

Greetz Dennis coolbubble

#  13.01.2009, 19:07:19
nach oben

Hannes

(Beiträge: 311)



Ich hätte da keine Angst vor Algen. Mit CO2 ist das dann eine perfekte Kombination. Das wird bei der Größe auch nicht allzu schwer sein im Gleichgewicht zu halten.

grüße
Hannes


"Wer all seine Ziele erreicht, hat sie wahrscheinlich zu niedrig gewählt."
(Herbert von Karajan)

#  13.01.2009, 20:34:51
nach oben

reinhard

(Beiträge: 234)


Themenstarter

Hallo !

Die Giesemann-T5-Röhre: Powerchrom - Midday hat laut Hersteller: 6000 Kelvin
und da bei der Powerchrom - Aquaflor (sorry, habe mich ursprünglich im Namen
geirrt, hatte die als "Plant" bezeichnet ao3 ) vom Hersteller keine
Angaben zu finden sind, nehme ich an, daß die ebenfalls 6000 Kelvin hat.

Möchte noch mein Beleuchtungsschema anfügen:

08:15 - 09:00 - 2 Röhren eingeschaltet, dann von 09:00 - 13:00 alle 4 und
von 13:00 - 15:00 Uhr wieder nur 2 Röhren eingeschaltet, von 15:00 - 19:15 dann
wieder alle 4 und schließlich von 19:15 - 20:15 wieder nur 2 Röhren.

Was haltet ihr davon ?
(habe viele Grünalgen: Fadenalgen bzw. könnten auch Bartalgen sein
sehen aus wie dichte feine Wolle auf den Pflanzen, grün bis ev. grün-grau)

Kann das auch an der Beleuchtung liegen (schlechtes Farbspektrum oder zu
lange intensive Beleuchtung ) ????

Gruß

Reinhard


#  14.01.2009, 09:01:34
nach oben

Krabblerfan

(Beiträge: 187)



Hallo Leute,

wie ja einige von euch mitbekommen haben, habe ich auch ein Problem mit Fadenalgen. Gerade als ich den Thread las, viel mir folgendes auf.. Ich hatte meine Röhren gewechselt und dannach ging es los. Ganz sicher kann ich das nicht mehr sagen, aber der Verdacht liegt nahe.

Ich hab die Osram Tageslicht und noch mal bissle helleres Tageslicht. Also die wo ich hier empfholen bekommen habe. Weiß leider grad die Bezeichnung nicht, daheim kann ich wieder nachschauen.
Viel mir nur grad direkt ins Auge.. .Meint ihr daran kann das auch liegen? Ich glaub die sind so zwischen 5000 und 7000 K ungefähr. ao3

Konnte jetzt leider nicht direkt zu dem Thema ne Antwort geben, an sich klingt 0,6 W/L gut, bis zu einer Höhe von 50 cm . .Hatte das mal über meinem 60 cm Becken und das hat auch nicht so wirklich gereicht dann.

Viele Grüße,

Susanne


#  14.01.2009, 14:24:18
nach oben

Lighty

( Administrator )

(Beiträge: 1923)



Hallo Susanne !
Zitat von Krabblerfan :
Ich hatte meine Röhren gewechselt und dannach ging es los. Ganz sicher kann ich das nicht mehr sagen, aber der Verdacht liegt nahe.
... wie alt waren denn die Röhren !?
Alte Röhren verlieren ja auch an Leistung/Helligkeit !
Wenn dann neue, hellere Röhren eingebaut werden, ändert sich das ganze System !
( je mehr Licht, je mehr Nährstoffe ( Dünger, CO2 ) sind erforderlich )

lg, Lighty ( Jürgen ) wink

www.j-remmer.de
Lightys PC Hilfe Forum

Kleine Bitte an die NEUEN USER, bitte stellt euch in der Mitgliedervorstellung kurz vor, DANKE !


#  14.01.2009, 15:16:21
nach oben

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Hallo,

ich wechsle nie mehr als eine Röhre, die nächste frühstens 1-2 Monate später.



Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  14.01.2009, 18:43:32
nach oben

Torsten

(Beiträge: 609)



Hallo Reinhard,

Zitat:
Mich würde interessieren wer von euch auch mit T5-Neonröhren beleuchtet und
wie es euch damit geht.
Welche Erfahrungen habt ihr damit in Bezug auf Pflanzenbecken (Typ Amano) ?


habe auch 0,62Watt/l, kann eigendlich nichts schlechtes berichten,
wenn ordentlich Co2 zugeführt wird und die Düngung gut angepasst wird
sehe ich da keine Probleme.

Zitat:
Sind die überhaupt brauchbar für gute algenfreie Pflanzenbecken ?


das ist immer eine sache des Düngens,ich hatte bis vor kurzem keine Probleme mit Algen (ausser Grünalgen) gehabt.
Hatte jetzt über die Feiertage(3Wochen) jemandem mein Aqua überlassen,dieser hatte es aber
mit der Düngung etwas übertrieben und schon waren die Pinselalgen und Schmieralgen da.

Zitat:
Möchte noch mein Beleuchtungsschema anfügen:

08:15 - 09:00 - 2 Röhren eingeschaltet, dann von 09:00 - 13:00 alle 4 und
von 13:00 - 15:00 Uhr wieder nur 2 Röhren eingeschaltet, von 15:00 - 19:15 dann
wieder alle 4 und schließlich von 19:15 - 20:15 wieder nur 2 Röhren.


wäre für mein geschmack etwas zu viel Licht an und aus.
Würde dann lieber die Beleuchtungszeit etwas kürzer schalten.

Meine Röhren schalte ich so: 2x39Watt von 11.30 Uhr-21.30 Uhr und
2x39Watt von 13.30 Uhr-20.30 Uhr

hatte bis jetzt damit sehr gute Erfahrungen gemacht.


Gruss Torsten

gruss Torsten


#  14.01.2009, 19:23:03
nach oben

Tutti

( Moderator )

(Beiträge: 2303)



Hallo,

im Grundsatz würde ich alles zwischen 3000-8000 Kelvin verwenden wollen in der Richtigen Mischung,also 3000-6500 Kelvin würde ich als Optimal bezeichnen.
Herr Amano benutzt meist sogar 8000 Kelvin Leuchten.

Wenn die Röhren gewechselt werden,kann wie Jürgen schon gesagt hat,gerade am Anfang die Umstellung von den alten zu den neuen Röhren schon extrem sein.
Einfach die Belichtungszeit am Anfang etwas reduzieren und bei Bedarf muß eben mehr gedüngt und mehr CO2 zugeführt werden.

Von der falschen Lichtfarbe kommen die Probleme mit den Algen nicht!
Dein Beleuchtungschema ist mir auch zu viel an-aus,bei guter Bepflanzung 8 Stunden volle Kanne Licht an und gut!


Grüße Tutti

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



#  14.01.2009, 20:26:04
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 206621
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 195582
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 341692
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
232 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 148L Pärchen mit Baumleiche im Sumpf u. LED-Beleuchtung-Bauanleitung
253 78907
15.01.2020, 05:49:43
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED – Datenbank – Linksammlung - Messungen - Tabellen - Grundwissen
136 107984
06.02.2015, 09:25:53
Gehe zum letzten Beitrag von robat1
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.236 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder