Autor Nachricht

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, was heißt "Außer bei der Bepflanzung hat sich kaum etwas geändert.."
Hast Du umgepflanzt, oder gehen Pflanzen kaputt?

Das ist ja fast der gleiche Filter, den ich auch habe...guck mal, ob der kleine Ovale Stopfen an der Seite des Filterkopfes richtig sitzt,oder verrutscht oder kaputt ist...
Wenn der kaputt, oder weg ist wird der Filterkreislauf kurzgeschlossen und das Wasser läuft nichtmehr übers Substrat...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  12.01.2009, 10:53:11
nach oben

HanSolo78

(Beiträge: 68)


Themenstarter

Hallo Monika!

Also ich habe nur ein paar Pflanzen ausgetauscht.. aber davon waren nur 2 aus dem Geschäft bzw. auch schon mehr als eine Woche im AQ.
Also ich meine den Grund für die schlechte Filterleistung nun gefunden zu haben.. habe das Ansaugrohr mal durchgepustet und es kamen fast nur die Propfen Mulm raus.b Werd aber die anderen Schläuche auch noch überprüfen. Die Pumpe war noch rel. frei!



Gruß
Gunnar

Gruß
Gunnar

Mein Becken

#  12.01.2009, 10:56:07
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Wie ist den der Filterauslauf gestaltet? Hast Du das Rohr mit den kleinen Löchern?
Fällt mir gerade ein, das das bei mir schön öfters mit geschredderten TDS verstopft war... Da ging dann auchnixmehr. Die waren als kleine in das Ansaugroht reingekrochen und haben sich im Filter fettgefressen, bis sie wohl in der Pumpenkammer ankamen...Grobe Mulmflocken können die auch verlegen, deshalb hab ich mir einen Diffusor in 20cm über dem Kies angebracht und den Diffusorschlauch abgeklemmt. Das ist dann ein größeres Loch und da gehen auchmal Mulmflocken und ganze TDS durch...

Aber wenn sich das Ansaugrohr öfters mal verlegt, kannste Dir auch einen Draht bereitlegenevt. mit als Öse gebogenes Ende, damit nix zerkratzt wird. Da kann man im laufenden Betrieb mal durchstochern... Hab mir schon überlegt, ob ich mir eine Schlauchreinigungsbürste kaufen soll, aber da muß ich ja immer den Ansaugkrob abmachen, das geht so eklig schwer bei mir...

Mein Filter wird nur alle halbe Jahre geputzt, da kann sowas alles mal vorkommen...

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  12.01.2009, 11:33:15
nach oben

HanSolo78

(Beiträge: 68)


Themenstarter

So.. ich bins nochmal!

@Monika

Also mein Filterauslauf ist nen ganz normaler, ohne kleine Löcher!
Meinen Filter mache ich ca. alle 3 Monate sauber... das Problem bestand dummerweise in den Schläuchen, die ich seit 1 1/2 Jahren nich gereinigt hatte ao
Sollte ich wohl mal öfter tuen.


Ich habe nun in den letzten Stunden alle Schläuche gereinigt.
Nun ist wieder volle Strömung im Becken. Den Nitritwert, sowie das Verhalten der Fische werde die kommenden tage weiter beobachten.


Vielen Dank nochmal für alle Antworten!

Gruß
Gunnar

Gruß
Gunnar

Mein Becken

#  12.01.2009, 13:42:35
nach oben

robat1

(Beiträge: 5122)



Hallo Gunnar,

hab mir dein Becken angesehen.
Ein spitzen Becken mit super Bepflanzung.

Es kommt mir seltsam vor, daß bei dem Becken eine starke Reduzierung der Umwälzmenge gleich eine so krasse Auswirkung hat ao2

Im Grunde bietet die Bepflanzung genug Oberfläche daß das Becken auch ohne Filter nicht kippen dürfte.
Ich vermute, daß es für die Literzahl doch reichlich besetzt ist.

Ich persönlich würde eine zusätzliche Strömungspumpe installieren, also eine blose Pumpe die keinen Filter antreibt. So eine Pumpe verstopft normalerweise nicht und die Strömung über alle Oberflächen im Becken kann im Ernstfall den Filter größtenteils ersetzen.

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

#  12.01.2009, 14:03:13
nach oben

HanSolo78

(Beiträge: 68)


Themenstarter

Hallo Robert!

naja.. dort sieht es gut aus.. aber mit kleineren Problemen (Algen) habe ich schon zu kämpfen. Naja.. aber das ist nen anderes Thema...
Anscheinedn ist es wirklich eine grenzwertige Besetzung...

Gruß
Gunnar

Gruß
Gunnar

Mein Becken

#  12.01.2009, 14:14:21
nach oben

Ecki

(Beiträge: 685)



Hallo,

da hat jemand einen Drink in Dein Becken gekippt.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

#  12.01.2009, 14:45:01
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)



Hei, mit den Schläuchen ist mir auchschon öfters passiert. Aus den Augen aus dem Sinn... Sie haben auch so einen Belag drinnen, außerhalb des Schranks, so dass man nicht reinschauen kann. Hab schon überlegt mal Alufolie außenrumzuwickeln, weil ich annehme, das das eine Schicht Algen oder Biofilm ist. Innerhalb des Schrankes im Dunklen kann man komplett gut durchsehen, das lenkt natürlich vom Problem ab...
Zum Glück hab ich ne private Sauerstoffalarmanlage, nämlich meinen Wabenschilderwels... Wenn es ihm zuwenig Sauerstoff wird, holt er sehr geräuschvoll Luft an der Wasserobrfläche...wenn es ganz schlimm ist, stellt er sich hochkannt in die Ecke und streckt das Maul raus...spätestens dann sollte ich mal gucken, ob da nicht irgendwas im Busch ist und meistens ist es dann der Filter...Er ist da sehr empfindlich, da merkt man den andern Fischen noch lange nix an...

@ Robert: Das Problem kenn ich auch vom 4er Fluval... Wenn die Filterpatrone fertig ist und ich keine Zeit habe eine neue zu holen, wird das Wasser trüb und die Fische machen sich bemerkbar... Dann aber im Galopp...
Solange alles gut läuft gibt es ja keine Probleme und nur für den Notfall immer eine Stömungspumpe mitlaufen zu lassen finde ich übertrieben...
Man darf sich von der Ruhe vor dem Sturm halt nicht einlullen lassen und immer brav jeden Tag kontrollieren, ob auch alles richtig läuft...
War schon öfters am überlegen, ob ich auf HMF umsteigen soll, weil der Eheim öfters mal zicken macht (aber nur weil ich den richtigen Zeitpunkt für putzen, Ersatzteile oder Wartungsarbeiten versäumt oder ignoriert habe) Nur soll der HMF halt nicht gut für Pflanzen sein...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  12.01.2009, 15:00:45
nach oben

robat1

(Beiträge: 5122)



Hi Monika,

Zitat:
eine Stömungspumpe mitlaufen zu lassen finde ich übertrieben...

Eine Strömungspumpe ist nie übertrieben, weil sie noch mehr Vorteile hat.
Aber das ist im Strömungspumpenthema schon lang und breit berichtet worden.
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=1262&highlight=strömungspumpe&

Zitat:
Nur soll der HMF halt nicht gut für Pflanzen sein...

Kann ich nicht bestätigen und ist mir ein Rätsel wie so ein Qu... begründet wird.
Was man im vorwerfen könnte ist, daß um so besser ein Filter Schadstoffe abbaut um so mehr Dünger frist er auch.
Ein Filter der keinen Dünger frisst, der baut auch keine Schadstoffe ab.

Beispile für Mattenfilterbecken:
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=70&goto=31307
http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/topic.php?id=624&

Robert

- Mein Betta-Biotop

- Meine Schwachlicht-Zwillingsbecken

- 540 Liter versunkener Wald

- D.I.Y. Edelstahl HMF

- 25L Grundel-Becken

- Mein Schaufensterbecken

- Die Schlucht

#  12.01.2009, 17:49:43
nach oben

Ecki

(Beiträge: 685)



Hallo Robert,

warum ein Mattenfilter schlecht für Pflanzen sein soll, erschliesst sich mir auch nicht.

Zitat:
Was man im vorwerfen könnte ist, daß um so besser ein Filter Schadstoffe abbaut um so mehr Dünger frist er auch.
Ein Filter der keinen Dünger frisst, der baut auch keine Schadstoffe ab.


Das glaube ich nicht. Welchen Dünger sollte er fressen? Die Pflanzen brauchen nur anorganische Nährstoffe. Die Aufgabe der biologischen Filterung ist die Oxidation der organischen Abfälle zu Nitrat.

Natürlich gibt es auch Bakterien die Eisen etc. binden. Aber ich denke, dies kann man selbst bei einem HMF vernachlässigen.

Gruss
Ecki

www.wunderkanone.de

#  12.01.2009, 18:44:59
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 341569
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97841
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 167136
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
121 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bilder meiner Aquarienbewohner
Lex
339 53910
03.08.2009, 13:31:49
Gehe zum letzten Beitrag von Lex
201 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag First Try
473 83064
16.11.2020, 12:33:03
Gehe zum letzten Beitrag von Rotti
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.2833 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder