Autor Nachricht

azureus

(Beiträge: 18)



Hi Stefan -

so ein HMF zum nachrüsten ist mir gestern durch Zufall bei eBay über den Weg gelaufen . (Wenn du im Becken keine Profile mehr einkleben kannst oder willst) . Läßt sich mit Plexi aber auch selbst machen ...

Gruß Stefan


#  06.03.2009, 23:26:11
nach oben

Onkel

(Beiträge: 216)


Themenstarter

Hallo zusammen

@Chris alias Stefan:
Hört sich ja gut an ist aber unverschämt teuer.
Ich denke das sollte man mit ein wenig Geschick auch selber hinbekommen.
Werde es mal versuchen.

@All:

Habe mich entschieden und werde ab heute nach Dennerle düngen.
Habe das Set heute billig bekommen und werde es daher erstmal mit dem Probieren.

Werde heute Abend dann neue Bilder einstellen.




MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

#  07.03.2009, 12:53:11
nach oben

azureus

(Beiträge: 18)



Upps mislay mislay -

ich sollte ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr posten mislay

Don´t drink and post ... ao3

Also Gruß Chris


#  07.03.2009, 18:07:58
nach oben

Onkel

(Beiträge: 216)


Themenstarter

Hallo zusammen

Habe mir heute die letzten Pflanzen geholt um die Lücken die durch die Barsch Aktion und das zurückschneiden entstanden sind zufüllen.

Ist was ganz schönes bei.

Aponogeton madagascariensis var. henkelianus

Bin mal gespannt ob sie was wird und ob sie wirklich so schwer zu pflegen ist.

Wurde mir bei der Eichhornia auch gesagt und die wächst ohne Mängel.

Dann habe ich noch Bacopa australis und Hygrophila corymbosa 'Siamensis' um das AQ aufzufüllen und die Lücken zu schließen.

Jetzt die Bilder.









So das wars mx4

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

#  07.03.2009, 20:21:06
nach oben

Ingrid

( Administrator )

(Beiträge: 3925)



hallo steffan,
Zitat:
Aponogeton madagascariensis var. henkelianus
Bin mal gespannt ob sie was wird und ob sie wirklich so schwer zu pflegen ist.

die ist nicht schwer zu pflegen, wenn du ihr 22-23 gard wassertemperatur einstellst, die braucht eine ruhepause ausserhalb des beckens und kühle lagerung oder mindestens absenkung des wassers im becken und temp. um 5-10 grad, bleibt sie drin ohne absenkung, dann verfault sie oft...das ist die schwierigkeit sie über jahre zu erhalten. wink2
schönes becken...und auch gut angeordnete pflanzen!

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


#  07.03.2009, 21:34:44
nach oben

Onkel

(Beiträge: 216)


Themenstarter

Hallo Ingrid

Danke für denn Tipp, also ist es bei ihr wie bei der Ulvaceus.
Wenn ich merke das sie keine neuen Blätter bildet raus holen in ne Tupperschalle mit Kies oder ähnlichen.
Und sie da für 1 - 2 Monate drin lassen.

Danke, so was höre ich gerne. lv2
Aber ich habe hier ja auch genug Inspiration.

MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

#  07.03.2009, 21:44:52
nach oben

Ingrid

( Administrator )

(Beiträge: 3925)



Zitat von Onkel :
Hallo Ingrid

Danke für denn Tipp, also ist es bei ihr wie bei der Ulvaceus.
Wenn ich merke das sie keine neuen Blätter bildet raus holen in ne Tupperschalle mit Kies oder ähnlichen.
Und sie da für 1 - 2 Monate drin lassen.

Danke, so was höre ich gerne. lv2
Aber ich habe hier ja auch genug Inspiration.


@stefan, ...so sollte es ja sein...in jedem forum wo auf qualitativ hohe beratung wert gelegt wird. wenn jemand fragt antwort zu erhalten, die infos, die tips sind aus eigener erfahrung, gebe sie dir sehr gern weiter. nick

wenn du sie raus holst,stecke die in nassen sand oder aquarienkies der in blumentöpfen gefüllt ist... leicht feucht halten und stelle sie dann in den keller dunkel das ist das was sie dringend braucht um dann wieder austreiben zu können.

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


#  07.03.2009, 22:08:14
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Zitat von Ingrid :
Zitat von Onkel :
Hallo Ingrid

Danke für denn Tipp, also ist es bei ihr wie bei der Ulvaceus.
Wenn ich merke das sie keine neuen Blätter bildet raus holen in ne Tupperschalle mit Kies oder ähnlichen.
Und sie da für 1 - 2 Monate drin lassen.

Danke, so was höre ich gerne. lv2
Aber ich habe hier ja auch genug Inspiration.


@stefan, ...so sollte es ja sein...in jedem forum wo auf qualitativ hohe beratung wert gelegt wird. wenn jemand fragt antwort zu erhalten, die infos, die tips sind aus eigener erfahrung, gebe sie dir sehr gern weiter. nick

wenn du sie raus holst,stecke die in nassen sand oder aquarienkies der in blumentöpfen gefüllt ist... leicht feucht halten und stelle sie dann in den keller dunkel das ist das was sie dringend braucht um dann wieder austreiben zu können.


Hallo Ingrid..
^^Das geht auch ander´s
Butter oder tupperdose ..Luftlöcher mit einer Nadel machen ..
auslegen mit Feuchter Filterwatte .
verschließen und ab in das Gemüsefach des Kühlschrank´s legen
mache ich zumindest mit meinen Tiegerlotus so wen diese keine Blätter mehr schieben. mx4


#  07.03.2009, 22:53:35
nach oben

Onkel

(Beiträge: 216)


Themenstarter

Hallo Ingrid

Nehme deine Tipps auch sehr gerne an.

Hätte die Knolle eigentlich ins Schlaffzimmer oder den Kühlschrank gestellt.
Auf den Keller wäre ich nicht gekommen. ao
Obwohl er ja am besten dafür geeignet ist.



MfG
Stefan

Ein Geheimniss des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

#  07.03.2009, 22:55:39
nach oben

Ingrid

( Administrator )

(Beiträge: 3925)



Zitat von Unterallgäu-er. :
Zitat von Ingrid :
Zitat von Onkel :
Hallo Ingrid

Danke für denn Tipp, also ist es bei ihr wie bei der Ulvaceus.
Wenn ich merke das sie keine neuen Blätter bildet raus holen in ne Tupperschalle mit Kies oder ähnlichen.
Und sie da für 1 - 2 Monate drin lassen.

Danke, so was höre ich gerne. lv2
Aber ich habe hier ja auch genug Inspiration.


@stefan, ...so sollte es ja sein...in jedem forum wo auf qualitativ hohe beratung wert gelegt wird. wenn jemand fragt antwort zu erhalten, die infos, die tips sind aus eigener erfahrung, gebe sie dir sehr gern weiter. nick

wenn du sie raus holst,stecke die in nassen sand oder aquarienkies der in blumentöpfen gefüllt ist... leicht feucht halten und stelle sie dann in den keller dunkel das ist das was sie dringend braucht um dann wieder austreiben zu können.


Hallo Ingrid..
^^Das geht auch ander´s
Butter oder tupperdose ..Luftlöcher mit einer Nadel machen ..
auslegen mit Feuchter Filterwatte .
verschließen und ab in das Gemüsefach des Kühlschrank´s legen
mache ich zumindest mit meinen Tiegerlotus so wen diese keine Blätter mehr schieben. mx4

hallo robert,
ja natürlich geht das auch so (denke ich zu mindest, vertraue da auf deine erfahrung robert hide ), aber tigerlotus...braucht nicht rausgenommen zu werden... du brauchst nur für 1-2 monate der etwas kühlere 1-3 grad tiefere temperaturen einstellen bzw. gönnen solange fisch das auch verträgt... prost oder der unter die wurzeln ein bissel ton gönnen...


LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


#  07.03.2009, 23:00:54
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340773
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
45 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag LED-Beleuchtung
697 205868
14.01.2012, 15:24:32
Gehe zum letzten Beitrag von Erwin
192 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Mein lang geplantes Vorhaben
469 97681
08.03.2014, 10:40:11
Gehe zum letzten Beitrag von Jörg
186 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Pläne für mein 85er
605 194907
05.01.2012, 23:45:31
Gehe zum letzten Beitrag von MonikaW
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185410
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.4332 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder