Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarienvorstellung (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=13)
---- Aquarien - 250l (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=15)
Thema: Neuanfang 120er 80x35x50 wasser trüb!? (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1597)


Geschrieben von: nixon85 am: 27.12.2008, 21:24:37
hi markus

das ist alles noch etwas karg..ich würde mehr pflanzen reinsetzen (schnellwachsende)

mind.80% deiner boden fläche sollte bepflanzt sein, grosser wasserfreund und indischer wasserfreund wachsen ganz gut ..wobei der indische schon fast wuchert aber für den anfang is das ja um so besser .

lg patrick mx4


Geschrieben von: Tutti am: 27.12.2008, 21:33:51
Hi Markus,

da du mich ja gebeten hast hier mein meine Meinung kundzutun,mache ich das jetzt mal!
Da du wie ich vermute noch keine großen Erfahrungen mit Pflanzenbecken hast,denke ich das du dir über das Layout erstmal keine großen Gedanken machen solltest,sondern erstmal versuchen mußt deine Pflanzen gut und ohne Algen zum wachsen zu bewegen,dann kannst du dir über die Gestaltung Gedanken machen!
Bit Bio CO2 zuviel reinzuballern ist fast unmöglich,zur Sicherheit würde ich aber einen Dauertest empfehlen!
Ich würde viel mehr Pflanzen ins Becken einbringen,80 % sollten bepflanzt sein,und zwar nicht nur mit Echis sondern mit Nährstoff sehrenden Stängelpflanzen die in der Woche schonmal 10-20 cm wachsen können!
Um einige Wassertests wirst du auch nicht drumrumkommen, kh,fe,NO3,PO4 würde ich da als erstes vorschlagen!
Wie und mit was willst du düngen ?
Was ist als Besatz geplant ?

Grüße Tutti


Geschrieben von: Markus am: 27.12.2008, 22:21:08
Hey danke euch für eure Meinung zu allem, ist mir sehr wichtig da ich ja noch anfänger bin!
Test´s bekomme ich noch, hab mir so einen Koffer in Ebay gekauft. Co2 Dauertest welchen würdest ihr mir empfehlen?
Pflanzen ja das weiß ich ,da brauch ich noch einige aber für den anfang hab ich mir mal diese heut schnell besorgt.
Fahr nächste woche mal schnell nach Nürnberg, da gibt´s viele Geschäfte . drive
Frage was sind Echis?
Welche Pflanzen meint ihr denn die optimal wären??
Fische.... weiß noch nicht genau???
Viele Salmler Roter Neon und Rotkopf und Schwarzer Neon ,und paar schöne Welse und und und.
Zwergbuntbarsche sind auch nicht schlecht, aber nicht viele 3,4 stück und welche die nicht so viel aufstand bauen rolleyes
Macht mir doch bitte ein paar vorschläge??
Lg Markus
P.s
Welche Wasser wärte sollte ich den einstellen eurer meinung nach und worauf muss ich besonders achten??
Düngen , werd mir wohl das Dennerle System kaufen, heut hab ich mal das Tetra
PlantaMin rein. War günstig par4


Geschrieben von: nixon85 am: 27.12.2008, 22:33:45
hallo markus !

an pflanzen würde ich am anfang hornkraut ,wasserpest,indischer wasserfreund,grosser wasserfreund und alle anderen schnellwachsenden pflanzen nehmen...hol dir nicht zu schwere pflanzen .ich leg dir die pflanzendatenbank(dennerle etc. oder unsere hier) ans herz da steh alles zu den pflanzen .wachstum lichtbedürfnisse und schwierigkeitsgrade ..wenn du am anfang schwere pflanzen nimmst hast du vielleicht nicht lange freude an dem becken da nichts wächst oder nur sperrlich.

zu den fischen :

stopf das becken nicht zu voll da du sonst zuviele nährtsoffe im becken hast (fischkot) das fördert algen da die pflanzen und bakterien nicht mit dem abbau nachkommen .

@tutti

verbesser mich bitte wenn da was flasch war lv2


lg patrick mx4


Geschrieben von: Beowulf am: 28.12.2008, 10:55:32
Hi Markus,

Echis sind Echinodorus. Eine empfehlenswerte schnellwachsende wäre z.b. noch Hetheranthera zosterifolia.

Wenn du dein Licht aufrüsten möchtest, dann nicht mit so einer Feuchtraumleiste.
Guck mal die, (T5) oder die (T8)an, leicht einzubauen und nehmen wenig Platz weg.


Geschrieben von: Berkley am: 28.12.2008, 12:29:34
moin,
mir wäre das becken auch noch zu spärlich bepflanzt! rotala rotundfolia (auch die grüne variante) ist schnell zum wachsen zu bringen und lässt sich gut vermehren.
bei deinen bisherigen pflanzen ist mir dieser "schlangenbart" aufgefallen, der mir auch früher mal als rasenbildende wasserpflanze verkauft wurde. es stellte sich jedoch heraus, dass es eine sumfpfplanze ist und sich nur ein paar monate (ohne wachstum) unter wasser hält.
gruss timo


Geschrieben von: Markus am: 28.12.2008, 20:55:24
Servus zusammen
Ja ihr habt ja recht das es noch etwas Armselig aussieht, aber ich hab ja geschrieben ich muss mir noch welche kaufen.
Danke für die Tip´s von euch ,welche Pflanzen schnell wachsen würden!
Dritte Leuchte hab ich mir schon mal überlegt und das ich eine Feuchtraum Lampe dafür brauch weiß ich doch. http://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=KAT27&product=810107 Die gehen auch und sind sehr günstig.
Hab heut mal Deflektoren angebracht!! lol2


Geschrieben von: Markus am: 28.12.2008, 20:57:39
Deflektor geklebt!


Geschrieben von: robat1 am: 29.12.2008, 00:40:26
Hallo Markus,

im Grunde hat Tutti schon recht, aber mir ist auch klar, daß du von Anfang an ein schönes Becken willst und nicht nur eine Pflanzenzucht.

Die Naturaquarien wirken unter anderem deshalb so schön, weil die Einrichtung nicht aus einem bunten Sammelsurium verschiedenster Sorten besteht.

Das heist lieber wenige Sorten (5-6) aber dafür von jeder sehr viele und in großen Gruppen zusammen gepflanzt.
Deine großblättrigen Pflanzen (vermute die Echinodorus die Tutti meinte) sehen für mich eh so aus als geben die Blätter bald den Geist auf.
Gegen Algen sind die nicht besonders gut geeigbet.

Von den Schnell wachsenden Stengelpflanzen gegen Algen würde ich nicht so viele Sorten nehmen. 2 reichen, aber dafür von jeder gleich richtig viele.
Der indische Wasserfreund ist sicher nicht schlecht und die kleine Rotonda http://www.naturaquaristik-live.de/nal_415/pflanzenlexikon/rotala_rotundifolia_1.php finde ich persönlich besonders schön und geeignet.
Wasserpest ist optisch nach meinem persönlichen Geschmak nicht so schön und Hornkraut schwimmt leider umher, weil es meist keine Wurzeln treibt.

Auch Steine und Wurzeln sollten wie gewachsen harmonisch angeordnet sein, schöner ist auch wenn es nur eine Sorte von Steinen gibt und die in Gruppen angeordnet werden.

Wenn Du dich ein wenig danach richtest (und Ingrid dir später mal den goldenen Schnitt erklärt), dann wirkt das Becken viel natürlicher, harmonischer und schöner.

Robert


Geschrieben von: Markus am: 29.12.2008, 21:20:00
So heut hab ich mir mal Pflanzen gekauft ,auch schnell wachsende rolleyes
Ich hoffe es sieht jetzt etwas besser aus und die Pflanzen sind euch nicht mehr zu wenig?
Sie wachsen ja auch noch und dann kann ich ja ableger verteilen.Die Wurzel ist glaub ich etwas zu groß??
Hab mir einen JBL Langzeit co2 /Ph tester gekauft und einen KH Test. Laut Test
Hab ich eine guten Co2 gehalt und einen Ph werd von 7 , Kh hab 10-11 .(Gh bei uns hir 14-15 laut Amtsplatt)
Frage wie gut sind die Tester von JBL Der zeigt an das alles im Grünen bereich liegt!
Sind die ok?
Könnt ihr mir was zu den Wasserwärten sagen?
LG Markus