Naturaquaristik-Live (https://www.naturaquaristik-live.de/index.php)
-- Aquarientechnik & Chemie (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=20)
---- Technik (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=21)
------ Filter (https://www.naturaquaristik-live.de/board.php?id=7)
Thema: Was habt ihr in eurem Filter Und was haltet ihr von meinem Vorschlag? (https://www.naturaquaristik-live.de/topic.php?id=1574)


Geschrieben von: MonikaW am: 19.12.2008, 23:24:30
Hei, bei mir sind im Eheim Professional erst dicke blaue grobe Matte, dann Sinterröllchen, dann Keramikröllchen und feine Filtermatte. Das wars und ich bin damit sehr zufrieden. Nur die feine Matte wird so einmal im Jahr ausgetauscht. Das andere Material ist schon ungefähr 10 Jahre drinnen...Das läuft und läuft und läuft...
Filter putzen muß ich nur alle halbe Jahre mal...das reduziert den Durchlauf...
Habe im Momen 25 Mosaikfadenfische, 10 Galaxys, 3 Otos, 10 Panzerwelse und einen 30cm großen Wabenschilderwels drinnen und trotz fleißigem Füttern immer Nitrat nicht nachweißbar und die Pflanzen wachsen gut happy

VG Monika


Geschrieben von: Markus am: 20.12.2008, 07:29:46
Einen guten Morgen wünsch ich euch allen, und danke für eure zahlreichen Antworten!

Hab gestern mal den Boss von unserer großen Zoohandlung gefragt was er meine??

1. Kammer: mittelgroben Schaumstoff
2. Kammer: mittelgroben Schaumstoff
3. Kammer: mittelgroben Schaumstoff

Er sagte ist net schlecht bis auf die Standzeit des Filters ,die wird nicht
so lange sein da er schneller Zu sein wird meinte er.

Werde den Filter mal so wie damals als ich noch ein größers Becken hatte bestücken. hatte da unten auch als erstes grobes Fließ (wie jetzt)ist das gleiche wie mittelgrober Schaumstoff.
Dann Zeolith in der mitte und oben das sipoax was ich schon habe, früher hatte ich anstelle dem siporax normele Tonröhrchen.und zum schluss eine feines Fließ/Watte was die feinen schwebe
Partikel rausfiltert.

@ Carmen
@ Andrea

Der erste Fischbesatz wahr ja nur so ein Gedanke
von mir und möchte auch mit sicherheit keinen unterdrückten
in der Ecke haben wollen.
Hab ja noch zeit bis dahin! Mache jetzt erst mal meine Rückwand
fertig und dann lass ich es mal einlaufen....
Wenn ihr Gute ideen für einen Besatz hab dann laßt es mich wissen bitte ao2
Gibt es Skalare die nicht Groß werden rolleyes ???
Und welche kleinen Barsche sind am Ruhigsten und am Umgänglichsten??
Wünsche euch noch einen schönen Tag
LG Markus


Geschrieben von: oleonie am: 20.12.2008, 08:01:45
Hallo Markus,

ich habe einen Tetra Außenfilter. Den habe ich in zwei Kammern mit Siporax und in einer Kammer mit Schaumstoftt und feinem Flies bestückt. Das klappt sehr gut. Ich kann sogar sagen, dass ich vorher mit der "ab Werk-Bestückung" immer Schwebstoffe im Becken hatte. Jetzt nicht mehr.

Zu den Fischen kann ich sagen, dass ich ein Gesellschaftsbecken habe und dort auch ein Pärchen Kakadu Zwergbuntbarsche pflege. Das klappt sehr gut aber mehr würde ich nicht dazu setzen.


Geschrieben von: Seepferdchen am: 20.12.2008, 10:47:43
Hallo Markus,

nein, es gibt keine kleinen Skalare, bei einigen Arten werden die Flossen nicht so extrem lang.

Liebe Barsche sind Aequidens doersigera, bei mir nahezu unsichtbar grmpf , bei Robert (Unterallgäuer) sehr schön gefärbt mit Nachwuchs.

Gruß Andrea


Geschrieben von: Markus am: 21.12.2008, 07:58:16
Einen guten Morgen wünsch ich euch allen..!
Ok Danke euch für eure Tip´s zwecks den Fischen usw.
Und wegen dem Filter werd ich mir wohl doch noch
mal mehr schaumstoff holen gehen und es mal
ausprobieren.

Wünsch allen ein schönes we und ein schönes Fest!
LG Markus