Autor Nachricht

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Hallo Peter,

mach Dir wegen der Garnelen keine Gedanken, Anfangsverluste gibt es auch bei dieser, der robustesten Form überhaupt, manchmal. Wenn Du kein Kupfer und andere Metallionen im Wasser hast, machen sie fast alles mit.
Sie sind nicht besonders langlebig ( ev. zwei Tote wegen Altersschwäche ?)dafür umso vermehrungsfreudiger. Ich hab mit 10 Stück gestartet und schätze mal die jetzige Population auf 3 Becken verteilt,incl. verfüttert und verschenkt auf 1000 Tiere in knapp 5 Jahren.

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  28.10.2008, 09:19:07
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )




Themenstarter

Zitat von robat1 :
Zitat von braincake4use :
hi robert,.

danke

war weiss,. aber tot,....hat nicht mehr gelebt,. definitiv,.:)

aber vielleicht wäre sie ja noch orange geworden die anderen beiden,. da magst du sicher recht haben das waren hüllen

habe ja rotalgen, bartalgen.... nicht alles voll,.aber einige,..jetzt endlich meinen co2 steuerung in betrieb nehmen können

also,..... der ph wert war schon gut daneben,..lag ausgangs bei 8,29,..... habe ihn langsam auf 7,40 gefahren

mal sehen,. ich hoffe das hat auch auswirkungen auf die algen. ...... das dauert immer,.:))
peter


- Rosa sind Garnelen-Leichen zu Begin und werden nach 1-2 Tagen langsam weiß.
- Ph7,4 bei welcher Wasserhärte?
- ja bis sich Veränderungen auf Algen auswirken braucht man viel Geduld trösten

Bis dann

Robert


hallo robert,....

weiss nur noch, dass das wasser relativ hart war,. hatten es ganz am anfang gemessen,.....

aber im laufe der woche könnte ich es dir vielleicht schreiben,..... da ich es dann selbst messen kann,...


was allerdings erstaunlich und gut war,........ schon kurz nach dem senken des ph werts,.....waren maine rüsselmaulbarben schon wieder wesentlich aktiver,.... irgendwie geht es ihnen jetzt besser,.....

gruss

peter


#  28.10.2008, 21:08:54
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )




Themenstarter

Zitat von Seepferdchen :
Hallo Peter,

mach Dir wegen der Garnelen keine Gedanken, Anfangsverluste gibt es auch bei dieser, der robustesten Form überhaupt, manchmal. Wenn Du kein Kupfer und andere Metallionen im Wasser hast, machen sie fast alles mit.
Sie sind nicht besonders langlebig ( ev. zwei Tote wegen Altersschwäche ?)dafür umso vermehrungsfreudiger. Ich hab mit 10 Stück gestartet und schätze mal die jetzige Population auf 3 Becken verteilt,incl. verfüttert und verschenkt auf 1000 Tiere in knapp 5 Jahren.

Gruß Andrea


hallo andrea,. danke für deine nachricht,....

ja,.... heute in der früh hatten sich sogar 5 weibchen an der gleichen stelle eingefunden, allesamt mit vielen eiern unter dem hinterleib,....

aber auchmeine riesige bergbachgarnele war in der nähe,. hoffe icht, dass sie auf futter spekuliert,.:))

gruss

peter


#  28.10.2008, 21:13:09
nach oben

Seepferdchen

( Tauschbörse )

(Beiträge: 1976)



Zitat von braincake4use :

aber auchmeine riesige bergbachgarnele war in der nähe,. hoffe icht, dass sie auf futter spekuliert,.:)


Hallo Peter,

was ist das für ein Tier ? Eine Fächergarnele - dann wär es total ungefährlich - oder eine Macrobrachium -bedenklich bis sehr schlecht-
Kannst Du sie hier in der Arten-Datenbank identifizieren : klick ?

Gruß Andrea

Viele Grüße
Andrea

Natürlich ist sein Horizont begrenzt, aber wie weit ist der meine? ( John Steinbeck über seinen Hund Charley )

#  28.10.2008, 22:21:13
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )




Themenstarter

Zitat von Seepferdchen :
Zitat von braincake4use :

aber auchmeine riesige bergbachgarnele war in der nähe,. hoffe icht, dass sie auf futter spekuliert,.:)


Hallo Peter,

was ist das für ein Tier ? Eine Fächergarnele - dann wär es total ungefährlich - oder eine Macrobrachium -bedenklich bis sehr schlecht-
Kannst Du sie hier in der Arten-Datenbank identifizieren : klick ?

Gruß Andrea


hier ein bild meines monsters,.:)

eine "bergbachgarnele",.......fächer?..... zumindest fächert sie in der strömung,....

gruss

peter


#  28.10.2008, 22:52:50
nach oben

bini

(Beiträge: 1323)



Hallo Peter,

bei Deinem "Monster" handelt es sich um eine Radargarnele oder auch Molukken-Garnele.

Liebe Grüße
Sabine






#  29.10.2008, 06:42:18
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )




Themenstarter

Zitat von bini :
Hallo Peter,

bei Deinem "Monster" handelt es sich um eine Radargarnele oder auch Molukken-Garnele.

Liebe Grüße
Sabine


ja, danke bini,.

die deutschen bezeichnungen sind vielfältig,..:))

hier ein anderes beispiel,. gerade gefunden,.:)

http://www.zooemmerich.de/fische/bergwassergarnele.htm

die arbeit ruft,.:)

einen schönen tag,....





#  29.10.2008, 07:23:54
nach oben

bini

(Beiträge: 1323)



Hallo Peter,
Zitat von braincake4use :
die deutschen bezeichnungen sind vielfältig,..:))


stimmt rolleyes

Zitat von braincake4use :
einen schönen tag,....

Danke, wünsch´ ich Dir auch.

Liebe Grüße
Sabine


#  29.10.2008, 07:44:23
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )




Themenstarter

aktueller stand,...........trotz co2 sind die algen immer noch da,.........aber auf den bildern sieht man sie ja nicht,.:))

10 neons sind dazu gekommen,............

zum aktuellen geschehen zwei bilder

peter


#  03.11.2008, 00:52:16
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )




Themenstarter

das 160er hat nun immer weniger algen,.......sieht nur noch ein wenig gerupft aus,......

habe nichts zugedüngt,... dafür um so mehr gelesen,. und gehandelt,.... mein 2tes filtermedium, nach den keramikröhrchen war zeolith,.....das habe ich herausgenommen,. durch die menge und die grosse besiedelungsfläche hat das das wasser auf nitrat= 0 gebracht,....... ersetzt wurde das zeolith durch 2 filterschwämme,.... und eine filterlage an watte,. die aber recht dünn ist,....

dadurch denke ich ist der nitrat wert jetzt nicht mehr 0 und auch das pflanzenwachstum hat einen schub getan,..... phosphatwerte müssen aber erst gemessen werden,.....

gruss

peter

bilder, siehe oben, sind soweit fast aktuell


#  21.11.2008, 21:23:51
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 340699
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
296 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 540L Neuanfang nach Algenpest (Bild- u. Bastel-Doku)
529 185352
25.09.2012, 17:20:08
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
333 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Vorstellung meines 240l Becken.
778 187333
22.09.2009, 20:25:22
Gehe zum letzten Beitrag von unbekannt
101 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 95x50x50 Glasgarten Weißglasbecken
493 130545
27.02.2013, 21:56:18
Gehe zum letzten Beitrag von Blumenfee
175 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag GREEN FINGERS
686 166655
26.12.2014, 15:50:36
Gehe zum letzten Beitrag von Kessi
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.3813 sec. DB-Abfragen: 18
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder