Autor Nachricht

Tutti

( Moderator )

(Beiträge: 2303)



Hi Bender,

WOW super Bericht,ist echt Klasse was für Mühe du dir gegeben hast,das ganze würde bei mir alleine an der Geduld scheitern !
Es sieht echt Spitze aus und auch alles weitere was ich da so an Hardscape und Licht,Becken Pipes bis hin zu transparenten Schläuchen und ADA Bodengrund lese klingt Klasse.
Ich bin sehr gespannt wie sich dein Projekt weiter entwickelt und hoffe auf eine genauso,schöne und spannende Fortsetzung der Ereignisse !

Grüße Tutti

P.s. wieviele Stunden über den Daumen gepeilt hast du am Schrank gearbeitet ?

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. (Wilhelm Busch)

Hinzufügen notwendiger Nährstoffe nach dem Entfernen überschüssiger Nährstoffe ist der Schlüssel für die richtige Düngung der Pflanzen (Amano)



#  03.09.2008, 23:09:30
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo Bender,

ich geh` doch immer auf Nr. Sicher, denn:
"gebranntes Kind scheut das Feuer" oder besser "ich hab schon Pferde kotzen sehen". lol2
Im vorderen Bereich bei der Tür hätte ich etwas Bedenken, da hier die aussteifende Rückwand fehlt.

Wenn man die Spax gut versenkt und nach dem ersten Spachteln gut trocknen lässt bevor man das zweite mal spachtelt, sieht man da nachher nichts mehr.

Ist aber echt klasse geworden!

Gruß Norbert




#  03.09.2008, 23:18:03
nach oben

Bender

(Beiträge: 228)


Themenstarter

Danke Tutti, für die Anerkennung mislay
Hoffentlich wird das Aquascape nacher auch der Hardware würdig.
Das mit den Areitsstunden ist schwer zu schätzen, die Biere die ich während dem Bau mit verschiedensten Kumpels geleert habe wären wohl einfacher einzuschätzen.
Im Ernst, man hat viel Leerlauf, und rennt durch einige Läden auf der Suche nach dem passenden Teil, effektive Arbeit sind ca 15 Stunden wovon 2/3 auf das Schleifen zurückfallen, ein Schreiner macht das wahrscheinlich an einem Tag.

@ Norbert, du hast ja recht, wer spachteln kann, der kann die Löcher auch sauber zuspachteln, die meisten Heimwerker scheitern da aber dran. Man muss sich nur die getunten VWs anschauen, wo früher mal ein VW Zeichen war sitzt oft nur gerissener Lack.
Ich sag ja MDF ist wie Pappe, und ich habe mir aus mehreren Quellen sagen lassen, das man dieses Material besser klebt als spaxt. Ich habe lange über Verstrebungen und ähnliches nachgedacht, weil ich den Saupergau wirklich nicht erleben will.

Die Zeit wird zeigen ob ich den richtigen Weg gegangen bin, aber ich mach mir da nicht als zu viele Sorgen.

Gruss Bender




#  04.09.2008, 00:18:44
nach oben

bini

(Beiträge: 1323)



Hallo Bender,

RESPEKT !!! Der Bericht und der Unterschrank sind einfach klasse. Da hast Du Dir wirklich Mühe gegeben. thumb

So, und jetzt kommt das ABER:

Als ich den Bericht gelesen habe, ging es mir genau so wie Norbert. Hätte bei der Sache auch ein flaues Gefühl in der Magengegend.

Ich habe für meine "Konstruktion" rolleyes auch MDF-Platten verwendet und hab´ das Ganze verklebt UND von innen her mit Vierkantholz verschraubt. Also von außen keine Schrauben sichtbar.
Hänge mal ein Bild an.

Meine Devise: "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste."

Ich wünsche Dir, dass Deine Info-Quellen bez. dem "nur" Kleben recht behalten und Dir weiterin viel Spaß bei der Gestaltung des Beckens.

Und...

...nicht vergessen uns auf dem Laufenden zu halten. wink2

Liebe Grüße
Sabine


#  04.09.2008, 07:44:09
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo Sabine,

Zitat:
Ich habe für meine "Konstruktion" auch MDF-Platten verwendet und hab´ das Ganze verklebt UND von innen her mit Vierkantholz verschraubt. Also von außen keine Schrauben sichtbar.


thumb Klasse Idee!

Wenn Du das Kantholz auch noch eingeleimt hast, ist das "Bomben"sicher. Wenn man dazu ein Dreieckprofil verwendet, nimmt das nicht so viel Platz weg - sieht aber nicht so schön aus, da man die Schrauben schräg versenken muß. Wichtig ist halt, dass direkt hinter Frontblende eine Versteifung ZWISCHEN den Seitenplatten eingebracht wird.

Aber wie lautet der Hauptsatz das Statik?: "wird schon halten" lol2

Gruß Norbert


#  04.09.2008, 08:16:10
nach oben

bini

(Beiträge: 1323)



danke Norbert


#  04.09.2008, 08:22:39
nach oben

Bender

(Beiträge: 228)


Themenstarter

Vielleicht sollte ich euch gemeinsam mal zum Probesitzen einladen ao3

Wenn ich nicht 100%ig überzeugt wäre, dass das hält hätte ich ja noch so ein paar Verstrebungen eingeklebt.
Ihr solltet mal meinen Juwel Unterschrank sehen, da hätte ich mehr Schiss, dass der einkracht.

Wenn ich es schaffe lass ich nacher mal Wasser ein und mach ein Beweisfoto lol2

Gruss Bender


#  04.09.2008, 14:43:48
nach oben

unbekannt

( unregistrierter Benutzer )





Hallo Bender,

vorher Gummistiefel anziehen nicht vergessen.... lol2 lol2

Gruß Norbert


#  04.09.2008, 15:14:17
nach oben

Julian44

(Beiträge: 103)



Wirklich ein sehr schönes Projekt. Machst dir ja echt sehr viel Mühe bitte bitte
Ist das ein Becken von ADA, hast du das von Garnelenhaus, oder woher kommt das. Frage, da ich ein Becken mit trasparenter Verklebung suche, aber nichts gescheites finde...

mfg Julian


mfg Julian

#  04.09.2008, 18:09:13
nach oben

Bender

(Beiträge: 228)


Themenstarter

Schau mal in deinen Thread, da habe ich geschrieben wo ich es herhabe.
Von Fam. Franzbäcker.
Sie beschäftigen sich sehr lange mit Naturaquarien im Amano Stil, 2003 hat Herbert Franzbäcker sogar den ersten Preis beim ADA Wettbewerb gewonnen.
Ich habe für das 70x45x45 113 Euro glaube ich gezahlt.
In OptiWhite sollte es ca das 3fache kosten, ich hab die Becken direkt gegeneinander betrachten können und war nicht bereit soviel auszugeben da ich auch nur 8 mm Glasstärke habe.
Ein Laie kann da keinen Unterscheid erkennen.
Das soll nicht heissen, das ich nicht auch geil auf so ein OptiWhite Becken wäre, aber ich kann und will es mir momentan halt nicht leisten.

Übrigends kann jede Größe ohne Aufpreis bestellt werden.

Gruss Bender, und schön, dass es dir gefällt.


#  04.09.2008, 20:34:40
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.2297 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder