30L - Teilemers mit Bachlauf

original Thema anzeigen

02.05.2014, 15:51:19

Stele

Hallo zusammen,

ich plane grade, wie schon in meinem Vorstellungthread angedroht, meinen 30L Cube in ein teilemerses Becken mit kleinen Bachlauf zu verwandeln.

Grade bin ich noch dabei die Hardware zusammen zu stellen, bzw. mir Gedanken über die technische Realisation des Bachlaufs zu machen.

Das Becken ist ein 30L Cube von Dennerle, der noch rumstand.
Die Beleuchtung habe ich aus Resten zusammen gebaut die noch bei mir rumlagen, nem CPU-Kühlkörper, einer COB-LED (bringt momentan 1400 Lumen), neer passender KSQ und Aluresten (ja ich hatte nur noch Spax :lol2: ) aber seht selbst nicht schön aber leuchtet hell:


Das mit dem Bachlauf ist noch so ne Sache, der Landteil wird hinten rechts seinen höchsten Punkt haben, von dort soll der Bachlauf starten. Dazu hatte ich bisher mehrere Überlegungen:

1. In der Ecke eine Kammer schaffen, z.b. mit einem geviertelten PVC-Rohr, das unten Löcher hat damit Wasser durch den Landteil in die Kammer fließen kann. Versenkt in der Kammer eine kleine Tauchpumpe (so ala Zimmerbrunnenpumpe) die das Wasser nach oben befördert. Das wäre meine liebste Lösung, da fast unsichtbar, die frage ist nur, läuft das Wasser durch den Boden schnell genug nach?

2. Rucksackfilter, der seinen Auslass genau in der Ecke hat, geht bestimmt, sieht aber doof aus, zumal man dein Einlass noch umlegen müsste.

3. Oben in die Spitze des Landteils eingebaut ein kleines Pumpenköpfchen das an einem Schlauch befestigt ist, der durch den Landteil zu einer unauffälligen Stelle führt und dort das Wasser ansaugt (mit nem kleinen Schwamm davor)

Wenn ihr dazu Ideen habt wäre ich dankbar.
Wenn sich was tut werde ich euch natürlich auf dem Laufenden halten.


MFG Darius
02.05.2014, 16:07:18

MonikaW

Huhu...kennst Du Bonsaiaquarien?
http://www.mooslandschaften.de/galerie2010.html
Vielleicht kannst Du Dir da was abkupfern...zb. wie man den Landteil bewässert...
http://www.mooslandschaften.de/aqneu.html
Das ganze nur mit Deinem Layout könnt ich mir gut vorstellen :par4:
http://www.mooslandschaften.de/galerie2010.html
VG Monika
02.05.2014, 20:25:16

Stele

Hallo Monika,
Nein die Seite kannte ich noch nicht, vielen Dank, das sind ja echt super Becken... :glotz:

Die Idee zur Bewässerung ist auch nicht schlecht, setzt aber einen Außenfilter voraus den ich gerne vermeiden wollte da das Becken am Schreibtisch steht und ich nicht all zu viel Drumherum haben möchte.

Mfg Darius
02.05.2014, 21:49:17

MonikaW

Hei..auf das Auströmerrohr vom Dennerle Eckfilter passen zb. Luftschläuche :hide:
VG Monika

03.05.2014, 14:51:50

Grünalge

Hallo, Stele!
Woraus soll denn dein Landteil bestehen?
Steine? Holz? Kies?
Und woraus soll denn der Bachlauf bestehen? Muss ja wasserdicht sein, sonst sickert Dir das Wasser weg. Oder einfach Steine aufeinander und dann von oben Wasser drüber laufen lassen?

Roland
03.05.2014, 15:45:20

Stele

Hallo Ronald,

Eine berechtigte Frage, dazu hatte ich noch nichts gesagt :ao:

Generell wird es eine Mischung aus natürlich wirkendem Kies und Steinen werden, wobei oben eher nur Steine sind (mit pflanzmöglichkeiten dazwischen), damit nichts im laufe der Zeit zusammensacken kann.
Welche Steine es genau werden weiß ich noch nicht, Drachenstein ist eindeutig in der näheren Auswahl.

@Monika Danke für den Tipp genau so mach ich es da ich noch nein dennerle Eckfilter rum liegen hatte.

Mfg Darius
03.05.2014, 22:23:36

Stele

Ach ja es kommt dann doch immer alles anders als man denkt.

Mir kam heute noch der Gedanke ich könnte auch was schönes aus Lavagestein basteln. Also hab ich die übrigen Verdächtigen abgeklappert (Baumärkte, Zoohandlungen) allerdings oh Wunder war wirklich nirgends Lavastein zu bekommen.
Und Drachenstein nur für unverschämte 8€/kg :wut1:

Aber mein bummeln (wenn mal schon mal da ist :lol2: ) fiel mir eine Wurzel in die Hand die sich perfekt für mein Vorhaben angeboten hat. Also schnell alle Pläne über den Haufen geworfen und:

Jetzt besteht der Landteil aus Holz und der Boden aus Sand.


Zum Setup:
Um den Filter möglichst geschickt zu verstecken habe ich den Hinteren Teil des Beckens angegrenzt und ihn dort versenkt

auf dem Boden noch zum Schutz eine dünne Styropor-platte, da die Wurzel auf einem kleinen Unterbau aus Steinen steht.

Hier mal der jetzige stand, die Position der Wurzel wird noch verändert, aber die Konstruktion mit dem Eckfilter und den Luftschläuchen funktioniert. Es tritt an drei Stellen Wasser aus sodass die komplette Wurzel befeuchtet wird.


Morgen stelle ich das Hardscape fertig und dann ziehen nach und nach pflanzen ein.
Ich wäre im Übrigen Dankbar für Tipps was die Auswahl von Moos angeht, da ich mich mit dem emersen Erscheinungsbild nicht so auskenne.


MFG Darius
04.05.2014, 10:52:02

MonikaW

Huhu...sieht super aus :thumb:
Wenn Du mal kleine Lavasteine so 3-5cm brauchst...
Für den Zweck nehm ich immer die
Lavasteine für Lavagrills aus dem Baumarkt :rolleyes:
5€ für 3kg :thumb:
VG Monika
04.05.2014, 12:34:34

Red Bee89

hi Darius,

sieht gut aus soweit, bin gespannt wies aussieht wenn es fertig ist :D


Josh
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder