Bilder für den Aquatic Plants Layout Contest

original Thema anzeigen

 
09.05.2008, 23:41:30

Tutti

Hi zusammen,

ich möchte nochmal aufschreiben auf was ich versuche zu achten wenn ich die Finalen Fotos für den Contest mache,und möchte euch bitten die Liste zu ergänzen!
Und auf was wird won Seiten der Jury besonders geachtet?

-Ganz wichtig,saubere Scheiben,hinten und vorne !
-der ganze Raum soll sonst beim Foto machen dunkel sein
-das Bild ganz grade von vorne und mittig
-die ganze Technik kommt raus,natürlich samt Thermometer
-alle,auch ganz kleinen Pflanzenteilchen rausfischen
-einen Tag zuvor großer WW,dann ist das Wasser noch sauberer als normal
-es sollte nicht zu stark assimilieren,deshalb bereits eine Stunde nachdem Licht angeht Fotos machen !
-Fotos am besten mit Stativ machen
-soll man die Wasseroberfläche sehen können ??
-nicht vorher füttern,Schwebeteilchen!


was gibts sonst noch alles zubeachten oder verbessern ?

Grüße Tutti :mx4:
10.05.2008, 12:30:00

Berkley

gute idee, tutti!
ich kopiere einfach mal deine stichpunkte, damit die liste nach und nach kompletter wird. so bleibts, denke ich mal auch übersichtlicher.
-Ganz wichtig,saubere Scheiben,hinten und vorne !
-der ganze Raum soll sonst beim Foto machen dunkel sein
-das Bild ganz grade von vorne und mittig
-die ganze Technik kommt raus,natürlich samt Thermometer
-alle,auch ganz kleinen Pflanzenteilchen rausfischen
-einen Tag zuvor großer WW,dann ist das Wasser noch sauberer als normal
-es sollte nicht zu stark assimilieren,deshalb bereits eine Stunde nachdem Licht angeht Fotos machen !
-Fotos am besten mit Stativ machen
-soll man die Wasseroberfläche sehen können ?? ich denke, man kann gerne die wasseroberflche auf dem foto sehen. man denke doch nur an die extra "windmaschinen" der japaner, um die wasseroberfläche kräuselig zu machen. da sieht man sie auch.
-nicht vorher füttern,Schwebeteilchen!
-falls fische vorhanden, drauf achten, dass diese im schwarm schwimmen und eine harmonische position im becken einnehmen.
-spätestens eine woche vorm fotografieren, den letzten schnitt im becken machen
-mehrere fotos mit verschiedenen einstellungen machen und das beste raussuchen

mehr fällt mir auch erstmal nicht ein.
aber wirklich ein guter thread!
gruss timo
10.05.2008, 19:43:32

Ingrid

fällt mir auch was ein...
-Ganz wichtig,saubere Scheiben,hinten und vorne !
-der ganze Raum soll sonst beim Foto machen dunkel sein
-das Bild ganz grade von vorne und mittig
-die ganze Technik kommt raus,natürlich samt Thermometer
-alle,auch ganz kleinen Pflanzenteilchen rausfischen
-einen Tag zuvor großer WW,dann ist das Wasser noch sauberer als normal
-es sollte nicht zu stark assimilieren,deshalb bereits eine Stunde nachdem Licht angeht Fotos machen !
-Fotos am besten mit Stativ machen
-soll man die Wasseroberfläche sehen können ?? ich denke, man kann gerne die wasseroberflche auf dem foto sehen. man denke doch nur an die extra "windmaschinen" der japaner, um die wasseroberfläche kräuselig zu machen. da sieht man sie auch.
-nicht vorher füttern,Schwebeteilchen!
-falls fische vorhanden, drauf achten, dass diese im schwarm schwimmen und eine harmonische position im becken einnehmen.
-spätestens eine woche vorm fotografieren, den letzten schnitt im becken machen
-mehrere fotos mit verschiedenen einstellungen machen und das beste raussuchen
- foto darf nicht manipuliert, retuschiert oder geschnitten werden

11.05.2008, 00:31:17

MikeD

Wer es hat, könnte einen schwarzen Rahmen um das Becken rum legen. Hab das mal auf einem Foto von Amano gesehen, der so einen Schwarzen Papprahmen, oder irgendwas ähnliches, um ein Aquarium gemacht hat. Das tolle daran natürlich, dass man nur das Becken drauf hat und die Belichtung toll rüberkommt. Aber wege dem Aufwand lohnt es sich wohl eher bei kleineren Becken. Da Könnte man aber sowas mal ausprobieren...
27.05.2008, 11:06:55

Mark1

Heißt das "nicht bearbeiten" auch, daß ich das Bild noch nicht einmal ausschneiden darf?

LG Mark.
27.05.2008, 11:15:28

Ingrid

Zitat von Mark1 :
Heißt das "nicht bearbeiten" auch, daß ich das Bild noch nicht einmal ausschneiden darf?

LG Mark.

ja.
27.05.2008, 11:36:51

Mark1

Die machen es einem aber auch schwer, kann man evtl. Bildbearbeitung denn überhaupt erkennen? Wenn ja, woran?

LG Mark.
27.05.2008, 11:40:56

Ingrid

denke an den exif - bildinformationen. steht auf deren seite auch so da, dass nicht geändert werden soll/darf.


27.05.2008, 11:57:57

Thomas.K

hallo
bleibt mir nur zu sagen--das ich allen ganz fest die daumen drücke--die daran teil nehmen
freue mich schon auf euere ergebnisse
die ihr uns dann doch bestimmt zeigen werdet

also daumen hoch
mfg-thomas.k
27.05.2008, 17:59:48

Beowulf

Hi Mark,

das einzige, was mir jetzt zum Bildausschnitt einfällt, wäre, mit der Entfernung zum Motiv und dem Zoom zu variieren.

Obwohl ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, daß man die Bilder nicht beschneiden darf, dann wären doch alle mit langgestreckten Becken wie deinem benachteiligt. Ich würd einfach mal im dortigen Forum nachfragen, ebenso würd ich zur Bearbeitung nachfragen.

Amano z.b. wird mit Sicherheit seine Fotos im RAW-Format aufnehmen, diese Fotos müssen ja nachbearbeitet werden, sonst sind sie flau. Für richtig gute Fotos gehört das einfach dazu und ich fress nen Besen, wenn die richtig guten Contestfotos (natürlich dann mit der richtigen Cam und Zusatzbeleuchtung) so aus der Kamera kommen.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder