Pflanzen im Aquarium ganz anders

original Thema anzeigen

 
03.11.2011, 12:09:01

Naturfeund

Hallo Zusammen,

mein Anliegen wird sicherlich hier viele Aquarianer aufregen, und dennoch ich bin der Meinung, dass die Konstellation, die ich gleich ansprechen werde, sehr interessant und hoffentlich auch realisierbar ist. Die, die mir widersprechen werden, möchte ich lediglich daran erinnern, dass unsere Pflanzen-Aquarien immer eine "künstliche" Unterwasserlandschaft und überwiegend nie die Wirklichkeit abbilden. Es sei denn, Ihr habt ein Biotop nachgebildet, was nur bei den wenigsten der Fall sein wird.

Worum es mir geht? Ich habe ein Aquarium 150x50x45, eine Rückwand und dahinter viel Schaumstoff und eine Tunze Umwälzpumpe (also ein Innenfilter), eine 38Watt Leuchte, eine große Menge Sand, sehr viele Steinhöhlen und seit 1 Woche sehr sehr viel Biomasse: Hornkraut, Javafarne, Moose und Anubias ( Speerblatt ). Und.....

...und 18 Mbunas.

Und nun? Nun mein Anliegen ist in dem Aquarium Buntbarsche zu pflegen und ihn dicht bewachsen zu lassen.

Die Wasserwerte laut Teststreifens: PH 7,2, KH 6, GH 12, NO3 >25, NO2 >1.
Laut der Stadtwerke (Leitungswasser): PH 8,2, KH 3,9, GH 5,4.
Ich nutze bis dato kein Dünger, keine Wasseraufbereitung.
Wasserwechsel 1xWoche 50% Beckenvolumen.

Die Fische fühlen sich scheinbar wohl. Laichen und wachsen, scheinen gesund zu sein, sterben nicht.

Mein Anliegen ist es nun dauerhaft und weitestgehend algenfrei die Pflanzen in dem Becken gesund und kräftig wachsen zu lassen. Also wenn man so will, ein Pflanzenaquarium zu betreiben. Wird dies möglich sein? Mein Ziel wird es sein, den Wachstum der Farne so zu steuern, dass immer genug Biomasse nachwächst.

Was denkt Ihr? Ist das machbar? Wie kann ich den Pflanzenwachstum in einem Malawibecken positiv lenken und deutlich beschleunigen?

LG
Thomas

03.11.2011, 12:16:43

robat1

Hallo Thomas,

erstmal :welcome: im NA-L

Und was sollte uns daran aufregen, du verfütterst ja keine seltenen Pflanzensorten die man schützen müßte. :wink2:

Ob das geht wird vor allem daran liegen welche Barsche genau du pflegst und wie viel Salat usw. zu zufütterst. Ich denke eine harte bittere Anubia od. ein Javafarrn wird mit etwas Glück verschmäht, wenn es täglich guten Salat gibt?

Robert
03.11.2011, 12:29:25

Naturfeund

Hallo Robert,

den Widerstand habe ich wegen Mbunas und Pflanzen im Becken erwartet.

Die Fische lassen die Pflanzen schon in Ruhe, hoffe ich. Mir geht es vorallem darum, sie so schnell wachsen zu lassen, wie in einem CO2 gedüngtem Aq, so dass die eingegangene Biomasse durch neue ersetz wird. Die Frage ist, ob und wie dies (vielleicht nur annährend) erreichbar sein wird.

Meine Mbunas:

Labidochromis "Yellow"
Pseudotropheus demasoni
Pseudotropheus saulosi
Labidochromis "Hongi"


Thomas
03.11.2011, 12:54:19

Jogi42

Hallo Thomas,
herzlich :welcome: im NA-L.
Zu deinen Fragen. Du hast lauter relativ langsam wachsende Pflanzen im Becken und nur 38W Beleuchtung. Das sind ca. 0,1W pro Liter, was schon sehr dunkel ist. Da wird es mit schnellem Wachstum nichts, da musst du Geduld haben.

Auch sind WW für Malawis nicht besonders Pflanzengeeignet. Die Ph sollte nich unter 7,9 und die KH ist normal höher als die GH. Wenn CO2 Düngung, dann würde ich sie regelbar einsetzen.
03.11.2011, 13:25:38

Naturfeund

Hallo Jörg,

ich wollte in dem Becken eigentlich kein CO2 einsetzen, weil es den PH-Wert noch weiter absinken würde. Meinst Du mit einer Steuerung kann man mit effektiv mit CO2 düngen und den PH-Wert nicht sinken lassen? Das hieße eigentlich, dass die CO2 Menge im Vergleich zum Ausgangspunkt nicht ansteigen würde. Oder? Und dan wäre die Düngung nicht effektiv.
03.11.2011, 13:30:29

Jogi42

Hallo Thomas,
nein das geht nicht. CO2 wird immer deinen Ph senken.
03.11.2011, 13:38:04

Naturfeund

eben, deshalb habe ich CO2 auch nicht vorgesehen. Stellt sich aber die Frage, ob ich einen Dünger einsetzten soll, den ich bis dato nicht nutzte. Bei so wenig Licht und so wenig CO2?
03.11.2011, 14:51:00

silke

Zitat von Naturfeund :
, so dass die eingegangene Biomasse durch neue ersetz wird


Hi Thomas,

verstehe ich dich richtig, dass dir im Moment die Pflanzen reichlich eingehen, oder hattest du den Satz anders gemeint?

Gruß Silke
03.11.2011, 14:53:20

Naturfeund

Hallo Silke,

nein, die gehen noch nicht ein, sind ja auch noch sehr schön, weil erst einige Tage im Becken. Aber das Eingehen oder zu langsames Wachsen will ich unterbinden/vermeiden.
03.11.2011, 15:16:37

Jogi42

Hallo Thomas,
das Düngen musst du austesten. Ich denke mal, dass das, was über Futter rein kommt reicht. Du wirst aber langsamwachsende Pflanzen bei der Beleuchtung nicht zum schnellwachsen bringen.
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder