First Try

original Thema anzeigen

 
02.08.2011, 20:33:08

Kessi

Hallo Christian,

ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß das reicht, ich würde auf jeden Fall mindestens doppelt soviel Boden benutzen. Ich weiß um den Preis, hab ja selbst den Elos Boden drin, aber später bist du froh, wenn du etwas mehr Substrat hast, glaub mir!

Darf ich fragen wo du den Elos Bodengrund gekauft hast?

Liebe Grüße Kessi
02.08.2011, 20:49:57

Rotti

Zitat von Kessi :
Hallo Christian,

ich glaube ehrlich gesagt nicht, daß das reicht, ich würde auf jeden Fall mindestens doppelt soviel Boden benutzen. Ich weiß um den Preis, hab ja selbst den Elos Boden drin, aber später bist du froh, wenn du etwas mehr Substrat hast, glaub mir!

Darf ich fragen wo du den Elos Bodengrund gekauft hast?

Liebe Grüße Kessi


Hallo Kessi,
hab ich mir fast gedacht. Den Boden hab ich mir vor schon vor 2 Jahren in M.Gladbach gekauft.... Leider bekomm ich bis Morgen keinen neuen Elos-Boden ran :wut1: Was meisnt Du, kann ich den Boden mit einen anderen Boden mischen (Tetra, JBL..)?


Gruss
Christian
03.08.2011, 08:41:24

Kessi

Hallo Christian,

das würde ich niemals machen! Dann schon eher noch vorne ca.1/4 der Beckengröße eine Sandzone für Panzerwelse o.ä.

Oder eine Menge Nährboden frunter, aber dies ist bei dem Soil eher unnötig.

Tja, was soll man da jetzt raten?

Liebe Grüße Kessi
03.08.2011, 09:20:20

unbekannt

Hallo Christian,

von den 14 Pflanzenarten, die Du gelistet hast, brauchen nur 6 eine ordentliche Schicht Boden, alle anderen sind entweder Aufsitzer, oder Stengelgemüse. Der Glosso reichen 3cm nährstoffreicher Boden, obwohl etwas mehr auch für sie noch besser wäre. Die Echinodoren durchwachsen nach etlichen Wochen gnadenlos das halbe Becken - hier könnte es sein, daß für andere dann nicht genug bleibt, je nach dem, wer schneller ist.

Also ich würde die Tiere, wenn Du schon welche hast, lieber in ein Zwischenquartier bringen (das halten die, gut gepflegt, ein paar Tage gut aus), den Elos-Boden schnellstmöglich beschaffen (bestellen und per Express / Kurier schicken lassen), um das Becken von Beginn an bestens vorzubereiten. Halbe Sachen gehen meist in die Hose. Würde das offenbar sehr gute Soil (kenne es selbst nicht) auch nicht mit einem normalen Boden mischen, es sei denn, Du bist sicher, daß die eingebrachte Soilmenge laut Herstellerangaben und Erfahrungsberichten für Dein Becken und Deine Pflanzen ausreicht. Dann solltest Du auf ein etwa gleichartiges, kalkfreies Matrial ähnlicher Körnung zwischen etwa 1 - 4mm achten. Die Körnung etwas durchwachsen zu haben, ist gut, da dabei zwischen den Steinchen kleine Lücken entstehen, die zur Durchflutung des Bodens mit Wasser und somit Sauerstoff wichtig sind.
04.08.2011, 05:43:39

Rotti

Hallo Zusammen,
mein "Finanzminister" und ich haben uns fuer Plan B bzgl. den Boden entschieden!
Der Preis fuer den Boden+Porto haette wohl mein Budget so langsam gesprengt. :lv2:

Na egal, Pflanzen und Wurzeln sind drin :happy: War gestern ca. 6 Stunden damit beschaeftigt, und bin noch nicht mal ansatzweise fertig geworden. Heute kommt dann die Co2- Technik zum Einsatz. Sobald ich was vorzeigbares vorzuweisen habe, poste ich hier die ersten Bilder.

Viele Gruesse und einen schoenen Tag

Christian
04.08.2011, 19:50:32

Rotti

HuHu,
nun ist alles drin :night:

Hab eben die Wasserwerte getestet:
KH: 4-5 (konnte nicht 100% genau messen)
PH ist bei 6,10

Ich habe den PH-Werte auf 6,7 eingestellt.
Soll man nun den den PH-Wert tiefer waehlen, dass externes Co2 eingefuehrt wird, oder ist nach 24 Stunden Einlaufphase alles noch etwas "durch den Wind"?
Achja, bei der Befuellung des Beckens hab ich Leitungswasser nehmen muessen.
Hier ist der PH-Wert bei 7,58.

Gruss
Christian
05.08.2011, 07:59:14

Rotti

HuHu,

hier nun das erste Photo. Leider waren die meisten Bilder zu Gross, um hier hochgeladen zu werden.

06.08.2011, 13:25:19

Kessi

Hallo,

na das sieht doch schon mal gut aus. Der Bodengrund kommt mir jetzt gar nicht so niedrig vor.

Was war denn dein Plan B? Hast du etwas drunter gemacht, Nährboden zusätzlich, oder??

Liebe Grüße Kessi
06.08.2011, 14:26:36

ecipower

Hallo Christian,

was man so erkennen kann, sieht es doch gar nicht so schlecht aus.
Ein besseres Fotos würde wahrscheinlich auch informativere Rückmeldungen bringen.
06.08.2011, 17:19:21

Rotti

Hallo,

naja, wir haben dann noch etwas Naehrboden, welcher halbwegs passte, gekauft.


Hier nun weiter Bilder: Seit Heute haben einige Pflanzen gelbe Enden(sieht nicht optimal aus)

Wasserwerte:

GH: 8
KH: 4
Nitrit: nicht nachweisbar
PH: 6,7

Beleuchtet wird 5 Stunden am Tag.
Heute hab ich einen kleinen Wasserwechsel (70Liter) durchgefuehrt.





Gruss
Christian







 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder