Aquarienpflanzen auf der Fensterbank Emers

original Thema anzeigen

 
11.03.2008, 15:39:43

MonikaW

Hei, hab auch schon 3 Echikandidaten für den Topf. Im Moment hab ich sie mit Heizungssaugern so unter der Wasseroberfläche festgepinnt, das die neuen Blätter schon rauswachsen können. Sie haben viele weiße Wurzeln und ich hoffe, das sie die Umstellung so besser überstehen. Eigentlich möchte ich sie aber erst in Erde setzen, wenn es draußen warm genug ist, weil meine Fensterbretter hoffnungslos mit meinen andern Steckenpferden (Gartenpflanzenvorziehen geht im Moment voll ab :par4: ) vollstehen und die Heizungsluft doch schon sehr trocken ist. Vielleicht hänge ich sie dann im Topfteich mit Draht an den Rand, so das das Herz in der Mitte rausschaut.
Achja, gestern hab ich mir einen neuen Topfteich gegönnt. Hab mich damit jetzt von etwa 20 Litern auf 50 verbessert. Dann klappt es auch mit den Garnelen in der Sommerfrische besser. Oder doch Kardinälchen oder Galaxys. Hm, ich brauch mindestens 5 Topfteiche...

VG Monika
11.03.2008, 18:06:26

Tutti


Zitat:
@tutti,
warst du auch so faul wie ich...

... nix faul, fleißig ... allerdings etwas anderweitig ...


..du bringst es auf den Punkt Lighty !

@Monika
Zitat:
Oder doch Kardinälchen oder Galaxys. Hm, ich brauch mindestens 5 Topfteiche...

wenn es losgeht mit den Echis und auch mit den Topfteichen,wollen wir Bilder,Bilder und nochmal Bilder sehen :up:

Grüße Tutti



03.04.2008, 17:40:33

Tutti

Hey,

meine Echi auf der Fensterbank,wächst jetzt seit 2 Wochen ohne Plastetüte oder sonstwas und Sie sieht prima aus !
Morgen habe ich frei und werde mit noch eine zweite Sorte in ein Topf pflanzen :thumb:

Grüße Tutti
03.04.2008, 18:06:00

MonikaW

Ach wenn es doch endlich draußen wärmer würde :ao3:
Ich möcht auch loslegen...

VG Monika
03.04.2008, 18:23:36

Tutti

Hey,

Zitat:
Ach wenn es doch endlich draußen wärmer würde
Ich möcht auch loslegen...


..mein Vater hat es bei diesem Wetter auch gewagt,mich an meinem ersten freien Tag dieses Jahr für 5 Stunden Gartenarbeit einzuspannen :shock2: :lol2: ,naja er wird älter das muß ich jetzt langsam die Knochen hinhalten wenn ich auch das ganze Jahr Gemüse und Co. aus dem Garten essen will !

Grüße Tutti
03.04.2008, 19:47:54

Seepferdchen

Hallo Tutti,

meine Echi sitzt jetzt seit einer Woche mit Plastiktüte und Wassergefülltem Übertopf auf der Fensterbank. Soweit ich es durch das beperlte Plastik sehen kann, tut sich nichts, die Unterwasserblätter sind noch da und genau so grün wie anfangs, eines gammelt etwas. Wie lange hast Du die Tüte drüber gehabt?
Welche Erde hast Du genommen, aus dem Garten oder aus der Tüte ( für Blumen)?
Gruß Andrea
03.04.2008, 20:07:48

MonikaW

Hei,
Orginalton Tutti-------------------------------
5 Stunden Gartenarbeit einzuspannen
-----------------------------------------------
Dachte bei Gartenarbeit eigentlich an ausspannen, entspannen usw :mislay:

@ Tutti: aja siehste, meine Eltern und Schwiegereltern haben ihren eigenen Garten. Mir hilft mir auch keiner, dafür ist es aber mein Garten in dem ich alles machen kann was ich will, oder nicht will (HÄ?) Wenn die Sonne scheint geh ich raus und freu mich über die Blumen, meinen Teich und die vielen kleinen Bienchen (Sülzmodus aus :lol: )

@ Seepferdchen:
Alter Gärtnertrick: Blumenerde in einen Bratschlauch, zuknuddeln und bei 100° eine Stunde in den Heißluftherd, dann ausschalten und im Ofen abkühlen lassen. Das überleben keine Fäulinis und Schimmelbakterien bzw. Nematoden oder Trauermücken. Das mach ich immer für meine Gemüsepflanzen. Sonst fängt alles nach 3 Tagen das Schimmeln an. Vielleicht wäre das ja beim nächsten mal für die Emersen Pflanzen auch ganz praktisch? Am besten noch einen Löffel mit in den Ofen legen und die Erde auchnichtmehr mit den Händen berühren...

VG Monika


03.04.2008, 20:28:12

Seepferdchen

Hallo Monika,

ja, das hat Ecki auch gesagt, ich müßte die Erde sterilisieren ( auskochen, aber ich wollte keine Erde auskochen, den Topf kann ich nie mehr benutzen :grmpf: ). Deine Bratschlauchmethode ist VIEL besser.
Ich laß es aber mal im Topf, ich bekomme schon neue Ableger, wenn es fault, starte ich einen neuen Versuch.

Gruß Andrea
03.04.2008, 20:38:32

MonikaW

Nee, schon klar, das die jetzt in dem Topf bleiben :lol2:
Ist ja jetzt eh schon Erde dran. Aber beim nächsten mal kannste ja mal überlegen, ob sich das lohnt. Vielleicht haste ja eh schon Bratschlauch zuhause rumliegen. Kann man auch super die Erde ein paar Tage/Wochen drin aufbewahren. Das hält ´ne weile.

VG Monika
04.04.2008, 01:31:08

Tutti

Hi Andrea,

Zitat:
meine Echi sitzt jetzt seit einer Woche mit Plastiktüte und Wassergefülltem Übertopf auf der Fensterbank. Soweit ich es durch das beperlte Plastik sehen kann, tut sich nichts, die Unterwasserblätter sind noch da und genau so grün wie anfangs, eines gammelt etwas. Wie lange hast Du die Tüte drüber gehabt?
Welche Erde hast Du genommen, aus dem Garten oder aus der Tüte ( für Blumen)?


Ich habe die Tüte ja am Anfang nicht draufgehabt,und mir sind in ein paar Tagen alle Blätter restlos vertrocknet.
Dann habe ich die alten Reste der Blätter alle abgeschnitten, und gewartet ob sich die Pflanze erholt.Als sie dann neu ausgetrieben hat,habe ich sofort die Tüte drauf und auch sehr lange draufgelassen,bis jetzt einige neue stabile Blätter da waren !
ich habe ganz normale Blumenerde aus dem Baumarkt genommen,es schimmelt nix,oder so das einzige was ich in Massen habe sind diese kleinen blöden Fliegen :coolbubble:
Die Echi steht bei mir Südseite also den ganzen Tag Sonne,wenn mal welche da wäre !



Grüße Tutti
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder