The Secret Path to Nature

original Thema anzeigen

 
27.12.2008, 22:16:12

nixon85

hallo tutti

kann man denn sagen ab welcher grösse er für pflanzen verwendbar ist ?

wir haben bei hornbach 25k säcke aq-sand gesehen für meine freundin aber die körnung war bei ca 1-2 mm
ist der verwendbar ?

lg patrick :mx4:
27.12.2008, 22:39:56

Tutti

Hi,

@Ingrid,
Zitat:
na wieder son geniales teil! sieht sehr sehr gut aus... was soll ich nur schreiben alles perfekt ...halte es algenfrei und ab zum contest!


wird gemacht !

@Patrik,klar könnt ihr den Sand verwenden,ich würde aber zu Kies raten.

Grüße Tutti
27.12.2008, 22:57:15

Mark1

Zitat:
Für all die Nacheiferer: das ist super super wichtig, sofort eine Bakterienflora zu haben die alles mögliche verstoffwechseln kann!


Aber angeblich sollen doch die Bakterien die Pflanzenverfügbarkeit der Nährstoffe negativ beeinflussen -> Stichwort Überfilterung?

LG Mark.
27.12.2008, 23:27:24

Beowulf

Hi Tutti,

wow, ich bin erstmal sprachlos und warte mal ab. Aber das wird, da bin ich mir hundertpro sicher!

Zitat von Mark1 :

Aber angeblich sollen doch die Bakterien die Pflanzenverfügbarkeit der Nährstoffe negativ beeinflussen -> Stichwort Überfilterung?

LG Mark.


Mark, das hatten Tutti und ich schon mal in einem anderen Fred bezüglich Algen, hauptsächlich Blaualgen, geraten. Am Anfang ordentlich Mulm ins Becken, nicht in den Filter, hilft einen gesunden Bakterienfilm im Becken als Konkurrenz zu den Algen zu schaffen. Der Filter muss halt dazupassen.
27.12.2008, 23:30:23

Mark1

Hi Norbert,

ich spiele ja nur den Rat von Aquarianer 1 gegen den von Aquarianer 2 aus :lol2: , frage 10 Aquarianer und Du bekommst 12 widersprüchliche Antworten :lv6:

LG Mark.
27.12.2008, 23:58:25

Tutti

Hi,

Zitat:
Aber angeblich sollen doch die Bakterien die Pflanzenverfügbarkeit der Nährstoffe negativ beeinflussen -> Stichwort Überfilterung?


Auch die Geringfilterung bewirkt ja das sich im Becken mehr Bakterien ansiedeln,da sie im Filter nichts mehr zum besiedeln vorfinden!

Und von Geringfilterung halte ich wenig bis garnichts,aber das Algen Problem tritt wenn überhaupt ja in recht frisch aufgesetzten Becken auf,und warum? weil im Becken keine ausreichende Bakterienflora vorhanden ist,und darum kippe ich immer am Anfang ordentlich Mulm rein,das ist für mich ein Starter,als ob ich das Becken zum Leben erwecken würde.

Desweitern halte ich ja auch nichts von zu feinem Sand,ich habe nichts gegen Mulm im Kies,weiß nicht was daran schlimm sein soll?
AquaSoil ist doch genauso grob wie Kies und bei dem Substrat soll man sogar die Pflanzenteile drin verrotten lassen.
Ich habe lieber einige Tage ein Nährstoff Defizit,(weil Pflanzen Nährstoffe gut speichern können)durch meinen voll bepackten Filter oder zu vieler Bakterien,als Algen wegen zu weniger Bakterien oder unzureichendem Biofilm.

Zitat:
ich spiele ja nur den Rat von Aquarianer 1 gegen den von Aquarianer 2 aus , frage 10 Aquarianer und Du bekommst 12 widersprüchliche Antworten

Da hast du Recht,aber hier berichte ich von meinen eigenen Erfahrungen mit denen ich erfolgreich immer wieder Algenfreie Pflanzenbecken aufsetzen kann,das ist ja kein Zufall,das es immer wieder klappt :lv2:

@Norbert,vielen Dank!

Grüße Tutti


28.12.2008, 00:04:29

Mark1

Hi Tutti,

Zitat:
Da hast du Recht,aber hier berichte ich von meinen eigenen Erfahrungen mit denen ich erfolgreich immer wieder Algenfreie Pflanzenbecken aufsetzen kann,das ist ja kein Zufall,das es immer wieder klappt


dswegen möchte ich es bei meinem nächsten Start auch auf Deine Art und Weise probieren! Filterlos, strömungsarm hat nicht zufriedenstellend funktioniert bei mir, Starklicht (> 0,5 Watt/Liter) werde ich künftig erst dann etablieren wenn das Becken gut läuft, davor 0,5 Watt/Liter höchstens!

LG Mark.

P.S.: Noch einmal Algen und ich gebe dieses Hobby auf :glotz:
28.12.2008, 00:11:48

Tutti

Hi Mark,

Zitat:
P.S.: Noch einmal Algen und ich gebe dieses Hobby auf


Mensch mach kein Scheiß.... :boewu:

Zitat:
Starklicht (> 0,5 Watt/Liter) werde ich künftig erst dann etablieren wenn das Becken gut läuft, davor 0,5 Watt/Liter höchstens!


Ich fahre ja immer noch alle meine großen Becken mit t8 :lol2: ,und immer mit "nur" 0,5 watt/l bei 50 cm Höhe,da wachsen fast alle Pflanzen problemlos mit!
Wie teilweise selbst Farne bei mir ihr Vollumen in 2 Wochen verdoppeln,da will ich garnicht dran denken was passiert wenn ich mal auf t5 umsteigen sollte :lol2: !!
Also mehr wie 0,5 Watt t5 bei 50cm Beckenhöhe braucht es für keine Pflanze !

Grüße Tutti
28.12.2008, 00:12:52

Ingrid

Zitat von Mark1 :

dswegen möchte ich es bei meinem nächsten Start auch auf Deine Art und Weise probieren! Filterlos, strömungsarm hat nicht zufriedenstellend funktioniert bei mir, Starklicht (> 0,5 Watt/Liter) werde ich künftig erst dann etablieren wenn das Becken gut läuft, davor 0,5 Watt/Liter höchstens!
P.S.: Noch einmal Algen und ich gebe dieses Hobby auf :glotz:

mark, allein das *nach_machen wird nicht funktionieren ohne beobachtung deiner pflanzen... :lol2: du mußt einfach nur lesen an den pflanzen. die sagen dir alles schon 3-4 wochen vorher was du tun mußt um algenplagen abzuwenden... dein einfahren nach tuttis *rezept muß nicht zwingend bei dir algenfrei verlaufen! :wink2:

Zitat:
Wie teilweise selbst Farne bei mir ihr Vollumen in 2 Wochen verdoppeln,da will ich garnicht dran denken was passiert wenn ich mal auf t5 umsteigen sollte :lol2: !!

versuch macht kluch... :lol2:
28.12.2008, 07:38:49

bini

Morgen Tutti,

das Layout ist Dir perfekt gelungen. Genau so habe ich es mir vorgestellt, als Du davon erzählt hast.

Und ja, ab zum Contest...

Liebe Grüße
Sabine
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder