Reicht diese CO2 Anlage für Glossostigma elatinoides

original Thema anzeigen

 
22.12.2008, 08:39:38

Ingo

Hallo Markus,

wir wollen aber dann keine Klagen hören,wenn die CO2-Menge nicht ausreicht :lol2:
22.12.2008, 11:36:21

nixon85

hey markus

habe auch wie du überlegt mir zuerst bio co2 anzulegen doch dank der netten leute hier und ihrem rat hab ich das dann schnell verworfen.

hab nun druckgas (2kg flasche)

und ich denke das wird auf die dauer viel billiger als einwegflaschen .
und da die anderen hier meinten bio co2 unterliegt hohen schwankungen (was für mich als einsteiger problematisch werden könnte )
hab ich mich bei ebay umgesehen .
hab auch prommt was gefunden ....

und war auch alles top bei der anlage funzt alles !(falls du bedenken hast)


lg patrick
23.12.2008, 05:34:47

Markus

Hey ihr wünsche euch allen einen guten Morgen.

Ja aber ich bin immer so das ich immer alles probieren muss
und Testen musss :ao2:
Hab schon in Ebay geschaut aber werd mir mal ne Bio Co2 holen und wenn es nicht klappen sollte kann ich ja noch immer eine Große holen gehen.
Lg Markus
23.12.2008, 06:50:00

bini

Guten Morgen Markus,

hab´ auch mit Bio angefangen.
Aber seit ich die Vorzüge einer Druckgasflasche kenne, würde ich nicht mehr tauschen wollen. :wink2: Und die Pflanzen wachsen durch die kontinuierlich gleichbleibende CO2 Zufuhr einfach besser/schöner/kräftiger...

Liebe Grüße von einer Druckgasflaschenüberzeugten :wink2:
Sabine
23.12.2008, 11:14:43

vetzy

Hallo,

ich denke hier haben beide recht. Ist ja auch eine Frage des Geldes. Vielleicht solltest du mit der Bio-CO2 Anlage anfangen und dir dann nach und nach eine gebrauchte Druckglasanlage zusammenstellen. Das kommt meistens um einiges günstiger als ein Neukauf.

Bei der Bio-CO2 Anlage würde ich nie mehr selbst was zusammen bauen. Ich habe die letzten immer von Sera gekauft. Da hat man dann gleich eine anständige Flasche mit Deckel wo man den Schlauch auch anständig dran machen kann. Soll ja alles dicht sein. Der Schlauch liegt auch dabei. Den Ausströmer kann man allerdings vergessen. Der ist einfach zu grob. Da würde ich entweder einen Lindenholzausströmer nehmen, oder mir einen weißen Stein wie sie bei den Membranpumpen dran sind holen. Die perlen das CO2 einfach kleiner aus und haben so einen höheren Wirkungsgrad.
23.12.2008, 14:27:23

Moik

Hi Markus,

Als Erstanschaffung ist die Bio Line bestimmt nicht verkehrt, wobei ich keine Erfahrung mit der Dennerle hab. Nur du brauchst halt keine Angst haben das was undicht ist und hast passende Iosbox.... usw gleich dabei.

Die Wiederbefüllung kannst du mit Tortenguss(Control Gel,)Zucker und Hefe selber machen.

So sieht das bei mir aus mit selber gebastelter Anlage aus:

und hier ein Link für die Zubereitung: http://www.mein-aquarium.com/tipps/bauanleitungen/bio-co2-gelee.php

Mit der Menge der Hefe regulierst du deine Blasenzahl, je mehr Hefe desto kürzer allerdings auch die Standzeit. Oder einfach eine größere Flasche...

lieben Gruß Maik
23.12.2008, 22:23:00

Markus

Hey ich möchte mich mal für eure zahlreichen antw. und Tip´s bedanken.
Wer weiß vielleicht bin ich auch bald einer der überzeugten @bini .
Wünsche euch noch einen schönen Abend..
Werd mir mal so eine Bio holen und dann kann ich auch mitreden :boewu:
LG Markus
 
 
Impressum       Datenschutz & Cookies

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder